Pellets gegen die Erderwärmung

27.05.2019 | Allgemein

Mit den aktuellsten Demonstrationen „Fridays for Future“ mahnt die junge Generation entschlossenes Handeln an, die 1,5 Grad Grenze bei der Erderwärmung einzuhalten. Insbesondere der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 muss rasch reduziert werden.

Laut Experten sei dazu die wirtschaftliche und technische Machbarkeit gegeben. ÖkoFEN hat mit der Entwicklung der Pelletsheizung bereits vor mehr als 20 Jahren eine technologische Revolution eingeleitet. Pellets verbrennen CO2-neutral. Das heißt, dass dabei nur die Menge Kohlendioxid freigesetzt wird, die der Baum zuvor auch im Wachstum aufgenommen hat. So schneidet das Heizen mit Holz im Vergleich zu fossilen Brennstoffen in der Ökobilanz am besten ab. Mit weltweit über 80.000 installierten ÖkoFEN Pelletsheizungen wurden bis heute rund 6,5 Millionen Tonnen CO2 beim Umstieg von Öl eingespart, was den Emissionen von etwa 2,4 Millionen Kraftfahrzeugen entspricht. Unter co2savings.oekofen.com hat ÖkoFEN einen CO2 Live-Ticker eingerichtet, auf dem Interessierte die ständig wachsende Einsparung mitverfolgen können.

Heizen ohne CO2 und Feinstaub
Moderne Pelletskessel von ÖkoFEN sind aber nicht nur für die Energiewende ein wichtiger Beitrag. Auch bei der Vermeidung von Feinstaubemissionen sind die Heizgeräte aus dem Mühlviertel Spitze. So liegen die Werte der Feinstaubemissionen bei den neuesten Pellets-Brennwertkesseln weit unter den strengen Grenzwerten des Blauen Engel, nahe der Messbarkeitsgrenze. Im Vergleich: Das direkte Abgas aus dem Kessel enthält weniger Feinstaub als in der Luft eines Raucherlokals enthalten ist.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.