Perfekt geregelter Wohnbau

17.06.2019 | Installationstechnik, News

m 24. Mai 2019 wurden die Sieger des Energieeffizienzpreises des Landes Brandenburg (Deutschland) in drei Kategorien auf dem 21. Brandenburger Energietag geehrt.

Mit dem Sonderpreis wurde das Wohnbauprojekt „WoMeNa“ der WBG Neuruppin gemeinsam mit den Stadtwerken Neuruppin ausgezeichnet, das sowohl ökologische als auch soziale Maß­stäbe setzt. Das ausgeklügelte Energiekonzept setzt vorrangig auf Solarwärme für den über­wiegenden Teil des Bedarfs für Heizung und Warmwasser. ­Unterstützt wird die Solaranlage durch drei Sole-Wasser-Wärmepumpen und zur Abdeckung der Spitzenlast durch die Fern­wärme aus dem Netz der Stadtwerke. Über das Nahwärmenetz werden die Gebäude auch untereinander Energie „austauschen“ können.

Überschüsse nützen
Die überschüssige Solarenergie wird in zwei Pufferspeichern für Heizung und Warmwasser gespeichert. Haben diese keinen Bedarf, stehen drei Erdtanks zur Verfügung, die die überschüs­sige Wärme für kältere und ­bewölkte Tage speichert. Regelung der Wärmeerzeuger, der Speicherung, der hygienischen Warmwasserbereitung und der Heizkreise sowie die Kommunikation via Modbus mit dem Netz der Stadtwerke übernehmen die frei programmierbaren Regler UVR16x2 und RSM610. Die ­Regeltechnik wurde vom Ber­liner Spezialisten David Hein (DHT GmbH, Teltow) umgesetzt, die Installation erfolgte durch die Herrmann GmbH aus Dabergotz.
Die Technische Alternative ist sehr stolz darauf, mit ihren Geräten einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz und zur wirtschaftlich sinnvollen Realisierung beigetragen zu haben, und gratulieren der WBG und den Stadt­werken, aber auch den aus­führenden Betrieben, der DHT GmbH und der Herrmann GmbH zu diesem gelungenen Projekt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 62 in der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.