Perfekte Mischung

24.08.2022 | Heizung, News

Mit dem Qualitätssortiment von BRÖTJE lassen sich hocheffiziente Hybrid-Anlagen für jeden Bedarf maßschneidern. Als Multitalent erweist sich die Kombination aus Luft-/Wasser-Wärmepumpe, zugehörigem Speichersystem und Gas-Brennwertkessel.

Ob Neubau oder Modernisierung – im Einfamilienhaus bis 200 m2 überzeugt das Duo aus BLW NEO 8 und WGB EVO 20 mit exzellentem Wärmekomfort. Unterstützt von einem Pufferspeicher und einem passgenauen Beistellspeicher kann die Luft-/Wasser-Wärmepumpe ihr Potenzial voll entfalten. Spitzenlasten deckt der hochmoderne Gas-Brennwertkessel ab. Das System lässt sich platzsparend installieren und leise betreiben. Es erreicht eine Heizleistung von 8 + 20 kW bei einer Energieeffizienzklasse von A++.
Durch die Vernetzung zweier Wärmeerzeuger bietet die Hybridtechnik von BRÖTJE besonders hohe Versorgungssicherheit. Gleichzeitig gewährleistet eine intelligente Anlagensteuerung in jeder Situation die bestmögliche Energieverteilung: Vor Ort verfügbare Wärme wird direkt genutzt oder gespeichert, dadurch sinken Rohstoffbedarf und Emissionswerte. Über einen Elektro-Eigennutzungsregler (EER) lässt sich auch eine Fotovoltaikanlage unkompliziert in dieses Automatiksystem einbinden.
Der Staat fördert den Einbau von Hybridanlagen finanziell. Über Details informieren zum Beispiel die BAFA-Website deutschland-machts-effizient.de oder die KfW. Alle Formalitäten rund um die Förderung eines BRÖTJE Systems erledigt auf Wunsch der BRÖTJE Förderservice.

Die Vorteile des Hybrid-Paketes „Allrounder“ von BRÖTJE
•    Deckt häuslichen Wärmebedarf und Spitzenlasten effizient und nachhaltig ab
•    Exzellentes Kosten-Nutzen-Verhältnis
•    Platzsparender Einbau
•    Geräuscharmer Betrieb
•    Nutzung von PV-Strom möglich mit Zubehör EER (Elektro-Eigennutzungsregler)

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.