Perfekter Schutz für Klimageräte

14.06.2021 | Klima / Lüftung, News

Quizfrage: Was hängt an der Wand und sieht gut aus? Ganz einfach: die ALVA ALEA Klimaanlagen-Schutzgitter aus Holz oder Alu.

Das Split Cover aus behandeltem Holz lässt sich dank Montagekit und regulierbaren Füßen einfach und schnell befestigen. Auch eine Wandmontage ist möglich. Die Dachschräge verhindert stehendes Wasser und das druckimprägnierte Holz ist in der Wunschfarbe überstreichbar.
Das Schutzgitter aus lackiertem Aluminium gibt es in Weiß RAL 9010 und in Anthrazit RAL 7021. Auch hier ist die Montage ein Kinderspiel: Montagelöcher sind vorgebohrt, ein Montagekit und die Wandbefestigung sind beigepackt. Für die Wartung kann das Gitter leicht abgenommen werden. Die Luft kann optimal strömen und das Gitter ist schalldämpfend (nicht zertifiziert). Zwei identische Schutzgitter können auf- oder nebeneinander montiert werden. Je nach Platzierung steht optional ein Paneel als Rück- oder Unterseite zur Verfügung. Auf Anfrage gibt es das Schutzgitter auch in weiteren Abmessungen. 
Tipp von Constantin Otto Wollenhaupt, Bereichsleiter Marketing & Markensprecher ALVA: „Ein Gehäuse von ALVA schützt die eingebaute Klimaanlage, sorgt für eine lange Lebensdauer und passt zu jedem Baustil. Mehr dazu im aktuellen ALVA ALEA Heizung und Klima Katalog ab der Seite 296.“
Für das gesamte ALVA ALEA Heizung- und Klima-Sortiment gilt die fünf Jahre Gewährleistung + Austausch-Kostenübernahme. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.