Perfektes Klima im Büro dank moderner Technik

07.02.2024 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Dank Wärmepumpe und Lüftungsanlage genießt die Belegschaft der SMS Group Mondsee im Büro optimale Arbeitsvoraussetzungen.

Der Spezialist für Schadenbehebung und Gebäudesanierung SMS hat im Jahr 2017 am Westufer des Mondsees ein bestehendes Gebäude erworben und um einen Anbau erweitert. Ein Teil der Räumlichkeiten wird vermietet, rund 220 m2 nutzt die SMS Group Mondsee mit 16 Mitarbeitern selbst.

Gute Beratung und Umsetzung

Florian Schwaighofer, Niederlassungsleiter SMS: „Der zweistöckige Büro-Neubau ist haustechnisch komplett vom Bestandsgebäude getrennt. Nach einem Jahr Bauzeit bezog unser Team Ende 2018 die modernen Büros.“ Bei der Heiz- und Lüftungstechnik setzte die SMS Group auf eine Lösung von Hoval. Schwaighofer ist mit der Umsetzung zufrieden: „Die Produkte haben uns überzeugt, außerdem waren Service und Beratung seitens Hoval bereits vor Vertragsabschluss top“. Installiert wurden eine Luftwärmepumpe UltraSource® B comfort C sowie eine Komfortlüftung HomeVent® comfort FRT. Gesteuert über die gemeinsame Systemregelung TopTronic® E, sorgt die Hoval-Lösung ganzjährig für ein optimales Raumklima.

Manuel Siegl, Hoval Kundendiensttechniker war vor Ort und sorgte für Beratung und Umsetzung des Projektes: „Das Gebäude befindet sich direkt neben der Bundesstraße. Mit der Fensterlüftung würden auch Lärm und Staub hereingelassen werden, das lässt sich mit der kontrollierten Raumlüftung vermeiden“. Der Neubau bot ideale Voraussetzungen für eine moderne Lüftungstechnik: Gelüftet wird das gesamte Bürogebäude über die abgehängte Decke.

Optimaler Betrieb

Florian Schwaighofer: „Die Lüftung nehmen wir gar nicht wahr, man hört nichts und spürt keinen Zug. Die Mitarbeiter profitieren von der guten Luftqualität“. Feinstaub und Pollen bleiben draußen, die Feuchterückgewinnung sorgt für ein gesundes Raumklima. Dass die Wärme in der Heizsaison nicht durch das Fenster entweicht, macht den Betrieb besonders energieeffizient. Dank der integrierten Wärmerückgewinnung der Wohnraumlüftung HomeVent® wird die Wärme der Abluft auf die frische, gefilterte Außenluft übertragen. Dabei werden bis zu 85 Prozent der Wärme zurückgewonnen, ebenso wie die enthaltenen Wassermoleküle.

Für frische Luft sorgt das Hoval Komfortlüftunggerät HomeVent® comfort FRT.
Installiert wurde auch eine Luftwärmepumpe
UltraSource® B comfort C von Hoval.

Alleskönner Wärmepumpe

Für optimales Raumklima betreffend Heizung und Kühlung sorgt die Luftwärmepumpe. Neben einer stetigen Versorgung mit frischer Luft war eine komfortable Lösung zum Kühlen im Sommer wichtig – vor allem aufgrund des vielen Glases in der Fassade. Die Wahl fiel auf die besonders effiziente Split-Wärmepumpe UltraSource® B comfort C. Einige Argumente sprachen dafür, erklärt Andreas Grimm, Produktmarktmanager bei Hoval: „Die Anschaffung ist im Vergleich zu einer Tiefenbohrung günstiger und einfacher. Den geringfügig höheren Stromverbrauch gleicht das Unternehmen über die eigene PV-Anlage auf dem Dach aus. Mit 23 kWp kann die SMS Group einen Großteil des Eigenbedarfs decken und im Sommer den Rest in das öffentliche Stromnetzt einspeisen“. Die durchdachte Gesamtlösung mit sämtlichen Komponenten trägt zu besserer Konzentration der Mitarbeiter und höherer Produktivität bei. Florian Schwaighofer: „Mit kühlem Kopf, frischer Luft und ganz ohne Lärm von außen fällt es den Angestellten im Büro leicht, sich auf ihre Aufgaben zu fokussieren“.

Der Betreiber und die Belegschaft sind froh, dass die Anlage automatisch funktioniert. Es wurde ein individuelles Wochenprogramm eingestellt und das läuft seither einwandfrei.
„Die Chemie” zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer passt optimal: Florian Schwaighofer, Niederlassungleiter SMS und
Manuel Siegel, Hoval Kundendiensttechniker (v.l.n.r.).

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 52 in der aktuellen Ausgabe 1-2/2024 (ab 15.02.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.