Praktische Alternative zum elektrisch betriebenen Pressgerät: Die Handpresszange lässt sich einfach handhaben, findet in jeder Tasche Platz und erlaubt, selbst größere Rohre – bis zu einem Durchmesser von d40 – mit wenig Kraftaufwand zu verpressen. Für acht Dimensionen werden nur zwei Pressbacken benötigt, häufiger Werkzeugwechsel gehört somit der Vergangenheit an. Die FlowFit-Pressbacken sind mit den Geberit-Presswerkzeugen der Kompatibilitätsklassen [1] und [2] verwendbar.
Quelle: Geberit
Das zukunftsweisende System orientiert sich an den drei Hauptbedürfnissen der Sanitärinstallateure und Planer: Sicherheit, Hygiene und Wirtschaftlichkeit. Dank innovativer Fittings und Rohrkomponenten profitieren Installateure von einer einfachen, zeiteffizienten und sicheren Installation des Mehrschichtverbundrohrsystems. Ein ständiger Werkzeugwechsel bei der Installation entfällt: Mit nur zwei Pressbacken lassen sich die acht Dimensionen von d16 bis d75 verpressen – das ermöglicht unterbrechungsarme, wirtschaftliche Abläufe und spart Zeit bei der Montage. Für den Planer bietet Geberit ein System an, das auf Durchflussoptimierung, Hygiene und Nachhaltigkeit setzt.
„Bei der Entwicklung von Geberit FlowFit stand für uns bei Geberit die Erfüllung der drei Hauptbedürfnisse der Sanitärinstallateure und Planer – Sicherheit, Hygiene und Wirtschaftlichkeit – im Vordergrund, erklärt Friedrich Singer, Produktmanager Rohrleitungssysteme bei Geberit, „Die Erfahrungen der Installateure sind zudem konsequent in den Entwicklungsprozess eingeflossen. Das Ergebnis: Geberit FlowFit entspricht genau den Bedürfnissen unserer Kunden.“
Quelle: Geberit
Neue Maßstäbe für mehr Installationsfreundlichkeit
Zu mehr Komfort und Sicherheit bei der Installation trägt die neue laterale – also seitliche – Verpressung bei. Die Pressstelle kann an jede gewünschte Position gedreht werden und ermöglicht so den Pressvorgang auch an schwer zugänglichen Stellen. Die Pressbacke muss nicht mehr den gesamten Fitting umfassen, sondern greift ganz einfach um den Pressindikator. Die Pressbride aus Edelstahl, die den Fitting umfasst, wird daraufhin zusammengezogen und die Verbindung dauerhaft dicht.
Handliches Presswerkzeug, unterbrechungsfreier Pressvorgang
Häufiger Werkzeugwechsel gehört mit Geberit FlowFit der Vergangenheit an: Für die acht Rohrdimensionen von d16 bis d75 benötigt der Installateur nur noch zwei Pressbacken. Bei der Installation der FlowFit Versorgungsleitungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern, in denen nur Rohre mit Durchmessern bis d40 zum Einsatz kommen, reicht sogar eine. Die FlowFit-Pressbacken sind mit den Geberit-Presswerkzeugen der Kompatibilitätsklassen [1] und [2] verwendbar. Als Alternative bietet Geberit für die Dimensionen d16 bis d40 eine Handpresszange an. Sie lässt sich einfach handhaben, findet in jeder Tasche Platz und erlaubt, selbst größere Rohre mit wenig Kraftaufwand zu verpressen. Ein Entgraten und Kalibrieren der Rohre ist mit Geberit FlowFit in den meisten Fällen nicht notwendig. Der Entfall dieses Arbeitsschritts beschleunigt den Installationsprozess deutlich.
Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab der Seite 54 der aktuellen Ausgabe 1-2/2021!