Peter Weinelt als Obmann des Fachverbands Gas Wärme bestätigt

24.11.2020 | Heizung, News

Der Fachverbandsausschuss des Fachverbands Gas Wärme bestätigt Peter Weinelt als Obmann, sowie Stefan Szyszkowitz und Gerhard Fida als Obmann-Stellvertreter. Klare Zielsetzung in der nächsten Periode ist es, auch zukünftig eine sichere, umweltfreundliche und leistbare Energieversorgung mit Gas und Fernwärme zu gewährleisten.

Bei der konstituierenden Sitzung des Fachverbands Gas Wärme (FGW) im November 2020 wurde DI Peter Weinelt, stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke für weitere fünf Jahre zum Obmann für die neue WKÖ Funktionsperiode 2020-2025 bestätigt. Fachverbands-Obmann-Stellvertreter bleiben Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA, Vorstandsdirektor der EVN AG, sowie DI Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze. Der Fachverband Gas Wärme ist die Interessenvertretung der österreichischen Gas- und Wärmewirtschaft.

Weinelt: Energiewende größte Herausforderungen
„Unser erklärtes Ziel als Fachverband Gas Wärme ist es, Österreichs Gas- und Fernwärmeversorgung weitgehend klimaneutral auszurichten – und gleichzeitig eine sichere und leistbare Energieversorgung in Österreich zu gewährleisten. Dafür müssen wir jetzt gemeinsam mit der Politik die richtigen Weichen stellen und verlässliche Rahmenbedingungen für alle in der Branche schaffen“, betont FGW Obmann Weinelt anlässlich seiner Wiederwahl.

Umstellung auf Grünes Gas
Mit der Nutzung der großen Grün-Gas-Potenziale in Österreich, aber auch dem Import von Biogas und dem Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff kann und will die Gas- und Wärmebranche einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Aufrechterhaltung einer erschwinglichen und vor allem sicheren Energieversorgung leisten.

Ausbau der Fernwärme
Mit dem Wärme- und Kälteleitungsausbaugesetz (WKLG) hat die Fernwärmebranche einen erfolgreichen Weg zur Reduzierung der CO2-Emissionen und Erhöhung der Energieeffizienz aufgezeigt. Dieser Weg muss durch eine entsprechende Dotierung und eine Nutzung von Abwärme für die Fernwärme – ermöglicht im Rahmen des EAG – fortgesetzt werden. „Investitionen in Grünes Gas und Fernwärme sind nicht nur gut fürs Klima, sondern schaffen Arbeitsplätze und lösen Investitionen in Milliardenhöhe in die österreichische Wirtschaft aus“, so Weinelt abschließend.

Zur Person: Peter Weinelt
Peter Weinelt ist seit 2016 Generaldire aktor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke. Der 3-fache Familienvater studierte Energietechnik, ist seit über 20 Jahren in der Energiewirtschaft tätig, in allen Bereichen vom Netzbau bis zur Errichtung von Windkraftanlagen und in verschiedensten Führungsfunktionen. Außerdem bekleidet Weinelt zahlreiche Funktionen im Bereich Energie in Österreich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.