PFALZSOLAR im Jubiläumsjahr weiter auf Wachstumskurs

25.07.2023 | Installationstechnik, News

Die PFALZSOLAR hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen – Jahresüberschuss und Umsatz lagen deutlich über Vorjahresniveau. Damit macht sich die PFALZSOLAR selbst ein schönes Geschenk zum 20-jährigen Firmenjubiläum. Auch für das Jahr 2023 zeichnet sich ein weiteres starkes Wachstum mit neuen Rekordwerten ab.

Die PFALZSOLAR als Teil der Pfalzwerke-Gruppe stellt mit weiteren Rekordmarken ihr Know-how in der Solarbranche unter Beweis. Das Geschäftsjahr 2022 hat die PFALZSOLAR erfolgreich abgeschlossen. Die vollen Auftragsbücher garantieren weiteres starkes Wachstum für das laufende Geschäftsjahr 2023:

  • Der Umsatz wurde mit rd. 63 Mio. € um mehr als 70 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert.
  • Der Jahresüberschuss bildete mit 2,1 Mio. € einen neuen Rekordwert.
  • Inbetriebnahme von rd. 1.000 Privatkundenanlagen und Umsetzung des größten EPC Projektes in der PFALZSOLAR-Historie mit 60 MWp. Insgesamt wurden Solaranlagen (Großprojekte und Privat- und Geschäftskunden) mit über 100 MWp installiert.
  • Die im Jahr 2022 fertiggestellten PV-Anlagen können jährlich rund 86 Mio. kWh umweltfreundlichen Strom erzeugen (Vorjahr 38 Mio. kWh).
  • 2023 werden im Freiflächen-Sektor PV-Parks mit über 110 MWp fertiggestellt werden.
  • Bereits für 2024 sind weitere Meilensteine geplant: Mit „Cottbuser Ostsee“ (29,1 MWp) der Bau einer der größten schwimmenden Anlage in Deutschland, die Netzzusage für zwei Großprojekte in Griechenland (176 MWp) sowie der Bau der größten Anlage in der Firmengeschichte mit 122 MWp.
Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.