Photovoltaikanlagen am Schlosskomplex Laxenburg

23.08.2023 | Installationstechnik, News

Durch die Errichtung von PV-Modulen auf den Dächern des Schlosskomplexes Laxenburg könnten jährlich rund 62.000 Euro an Stromkosten eingespart werden.

Berechnungen der Solarplattform Otovo zufolge könnte der Schlosskomplex Laxenburg mit einer Solaranlage ganze  658 MWh Energie pro Jahr erzeugen. Diese beeindruckende Energiemenge würde ausreichen, um den durchschnittlichen Strombedarf von 150* österreichischen Haushalten ein Jahr lang zu decken. Damit könnten (laut dem aktuellen Stromtarif) nicht nur 62.000 Euro pro Jahr gespart, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Energiewende gesetzt werden – immerhin strebt Österreich an, dass der Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt wird. 

Das Potenzial von Österreichs Dächern

“Es ist richtig und wichtig, dass sich aktuell viele Privatpersonen eine PV-Anlage auf ihr Dach montieren lassen. Doch wenn wir die Energiewende schaffen wollen, müssen wir auch an die großen Dächer Österreichs denken”, so Nikolas Jonas, Geschäftsführer von Otovo Österreich. “Genau darauf wollen wir mit dieser Analyse aufmerksam machen. Wir haben uns diverse Dächer in ganz Österreich angesehen, unter anderem die des Areals Schloss Laxenburg und schnell erkannt, dass hier an vielen Stellen ungenutztes Potenzial liegt”, ergänzt Jonas.  

Wachsender Photovoltaik-Trend

Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Insgesamt wurden im Jahr 2022 1.009 MWp neu installiert. Das entspricht einem Wachstum von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – Tendenz steigend. “Die erhöhte Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung”, so Nikolas Jonas. “Aber wenn wir die Energiewende schaffen wollen, müssen wir das Potenzial auf unseren Dächern erkennen und in der Breite nutzen.”

Um Bewusstsein für dieses ungenutzte Potenzial zu schaffen, berechnet Otovo exemplarisch die Potenziale von ausgewählten Dächern Österreichs. Ziel ist es laut Jonas, dass Baubehörden, Geldgeber, Denkmalamt, PV-Expert:innen und andere potenzielle Antreiber:innen der Energiewende noch intensiver in den Austausch gehen und gemeinsam zukunftstaugliche Lösungen finden. 

 *Berechnung basiert auf einer Schätzung von 4.400 kWh pro Haushalt

Nikolas Jonas, Geschäftsführer Otovo Österreich
Nikolas Jonas, Geschäftsführer Otovo Österreich

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.