Pilotprojekt Kundenschnittstelle

16.11.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

EQUANS Austria – einer der weltweit führenden Anbieter intelligenter Gebäudelösungen - kann ab sofort seine Bestellungen bei TROX direkt aus dem eigenen ERP-System tätigen und verwalten. Möglich macht das eine gemeinsame IT-Schnittstelle zwischen den Unternehmen, die TROX erstmalig bei einem Kunden eingerichtet hat. Dadurch profitieren beide Seiten von vereinfachten Prozessen. Künftig können auch weitere Kunden die direkte Anbindung an den myTROX Onlineshop beantragen.

Bei der österreichischen Landesgesellschaft des Equans-Konzerns trägt die neue Schnittstelle maßgeblich dazu bei, die Bestellprozesse zu vereinheitlichen und damit zu vereinfachen. Der Kunde kann über die Schnittstelle jederzeit aktuelle Preise einsehen und sämtliche im TROX-Onlineshop verfügbaren Produkte abrufen. Bestellungen nimmt Equans nun direkt aus seinem eProcurement Tool heraus vor. Dort kann der Kunde das gewünschte Produkt konfigurieren, in den Warenkorb legen und die Bestellung absenden. Diese landet über die Schnittstelle direkt im ERP-System von TROX, wo daraufhin automatisch der entsprechende Auftrag angelegt wird.

Effizienzgewinn und Zeitersparnis

„Mit der gemeinsamen Schnittstelle vertiefen wir die Beziehung zu einem treuen Kunden und bieten diesem viele Vorteile“, erklärt Wolfgang Hucek, Geschäftsführer von TROX Austria. „Insofern kann ich auch anderen großen Unternehmen eine Schnittstelle zu TROX nur empfehlen.“ Laut Michael Wurdits, Leiter E-Business bei TROX Austria, erhöht die direkte Anbindung nicht nur den Bestellkomfort, sie spart auch viel Zeit. „Durch den Wegfall der händischen Erfassung, Übertragung und Bestätigung des Auftrags lassen sich in Peak-Zeiten bis zu 48 Stunden einsparen.“

Auch Wolfgang Fischer, Einkaufsleiter bei Equans, wertet die Schnittstelle als vollen Erfolg. „Die Zusammenarbeit mit TROX an diesem IT-Projekt hat sich auf jeden Fall gelohnt“, betont er. „Wir haben bereits Schnittstellen zu anderen Lieferanten und können dank der TROX-Schnittstelle unsere internen Arbeitsprozesse weiter vereinheitlichen und die Effizienz im Einkauf relevant steigern.“

Für viele Großkunden geeignet

Grundsätzlich eignet sich eine direkte Schnittstelle für alle Großkunden, die regelmäßig TROX-Komponenten bestellen. Sie benötigen ein ERP-System, das Open Catalog Interface (OCI) unterstützt und Bestellungen erfassen und verwalten kann. Ähnlich wie Pilotkunde Equans können sie damit den Bestellaufwand reduzieren, Prozesse optimieren, Zeit einsparen, Medienbrüche und Doppelerfassungen vermeiden und rund um die Uhr aktuelle Preise abrufen.

„Wir haben bereits mehrere Anfragen anderer Kunden vorliegen, die sich ebenfalls eine direkte Anbindung ihrer Systeme an unsere wünschen“, erklärt Wurdits. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den IT-Teams der jeweiligen Unternehmen ist Voraussetzung um weitere Schnittstellen-Projekte in Angriff nehmen. Eine Voranmeldung dafür ist aber bereits jetzt möglich. In einem Erstgespräch mit einem TROX-Experten erfahren Interessierte weitere Details, beispielsweise zu den genauen technischen Voraussetzungen sowie zu möglichen Individualisierungen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.