Platzsparende Wärmepumpe

23.03.2023 | Heizung, News

Auf der ISH 2023, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, stand auch der Messeauftritt von LG Air Solution ganz unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“.

Im Bereich Heizlösungen präsentierte der Hersteller neben der ersten Wärmepumpe THERMA V R290 Monobloc mit dem natürlichen Kältemittel Propan auch seine neuen THERMA V R32 Split Modelle mit Heizleistungen von 4 kW sowie 6 kW. Nach fünf Tagen ISH zieht das Team von LG Air Solution ein sehr positives Resümee: „Für uns war die Messe ein voller Erfolg. Wir sind noch immer überwältigt von dem großen Interesse an unseren Geräten und den vielen intensiven Gesprächen“, fasst Andreas Gelbke, Sales Director bei LG Air Solution Deutschland, zusammen.

Leistungsstark im Neubau
Die neuesten Ergänzungen der THERMA V R32 Split-Reihe von LG wurden speziell für den Einsatz in Neubauten entwickelt. Die neuen Modelle mit 4 kW und 6 kW zeichnen sich im Vergleich zu den anderen Geräten der Produktserie durch ein geringeres Gewicht und eine kompaktere Größe aus. Damit lassen sich die Geräte auch bei engen Bebauungen problemlos nutzen, was Installateuren zudem die Montage erleichtert.

All-in-One-Lösung für vielfältige Kundenwünsche
Die Außeneinheiten der THERMA V R32 Split 4 kW und 6 kW Modelle können entweder mit einer Hydrobox oder einem integrierten Wassertank (IWT) als Inneneinheit kombiniert werden. Beide Varianten bieten Vorteile bei beengten Raumverhältnissen: Die wandmontierte Variante in Hydrobox-Bauweise benötigt keine Stellfläche und somit noch weniger Platz. Das All-in-One-IWT-Modell kombiniert das Innengerät mit dem Wassertank, was Stellfläche einspart. Anders als bei den „großen Brüdern“ des THERMA V R32 Split-Portfolios müssen bei der Aufstellung der Innengeräte keine Mindestanforderungen an die Bodenfläche beachtet werden, die normalerweise für Systeme mit dem Kältemittel R32 gelten. Denn in kleinen Leistungsklassen mit einer Kältemittelfüllmenge unterhalb von 1,8 kg sind bei R32 keine Mindestraumgrößen erforderlich. Dies bietet Hauseigentümern und Installateuren besonders viel Flexibilität.

Schnell und einfach installiert
Bei beiden Innengeräten sind sämtliche hydraulische Komponenten wie Ausdehnungsgefäß, die Wasserpumpe, Durchfluss- und Wasserdruck-Sensoren sowie ein Entlüfter vollständig integriert – das Innengerät des IWT-Modells beinhaltet zusätzlich den Warmwasserspeicher. Egal, ob mit Hydrobox oder IWT kombiniert, beide Optionen sind sowohl als Heizung als auch zur Warmwasserbereitung einsetzbar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.