Plug & play für Pools

08.11.2018 | Klima / Lüftung, News

Der neue CKL-Pool wurde spe­ziell für die intelligente Kondi­tionierung von kleinen ge­schlossenen Schwimm­hallen konzipiert, wie sie etwa in Hotels, Krankenhäusern oder privaten Wohngebäuden vorkommen.

Das neue All-in-one-Gerät von Wolf führt Raumluftfeuchte ab und trockene Luft zu. Durch die vollständige Integration von Kältekreis und Regelung wird die Installation und Inbetriebnahme besonders einfach. Das Komplettsystem ist dabei dank Wärmerückgewinnungssystem und EC-Ventilatoren nicht nur besonders effizient, sondern erfüllt auch die Normen VDI 6022, VDI 3803 und DIN 13779. Lieferbar sind zwei Typen mit kompakten Einbaumaßen mit Nennvolumenströmen von 2.000 m3/h bis 3.000 m3/h. Anschließen und loslegen Der fertig verkabelte, ab Werk getestete Schaltschrank sowie eine DDC-Steuerung und alle erforderlichen Feldgeräte sind bereits vormontiert. Das perfekte Zusammenspiel dieser Komponenten garantiert die durch Wolf speziell für Pool-Anwendungen entwickelte Software, die genau auf die spezifischen Entfeuchtungsanforderungen zugeschnitten wurde, sodass Kondensation vermieden und die Luft innerhalb der Grenzen des optimalen Mikroklimas gehalten wird. Dabei können alle notwendigen Parameter individuell eingestellt und vollständig an die Projektbedingungen angepasst werden. Der direkte Zugriff über einen Webbrowser eröffnet zahlreiche Bedienungsmöglichkeiten "aus der Ferne". So können beispielsweise Betriebsarten geändert, Datenpunkte aufgezeichnet oder Detaileinstellungen zentral ermöglicht werden.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 50 der aktuellen Ausgabe 11/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.