PluggEasy erhält Passivhaus-Zertifizierung

09.11.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten Energiestandard für Gebäude bescheinigt das Passivhaus Institut in Darmstadt.

Wohnraumlüftungsgeräte der Münchner Pluggit GmbH erfüllen laut Passivhaus Institut den höchsten Ansprüchen der Energieeinsparung. Die Geräteserie PluggEasy ASPV1.0, ASPV2.0 und ASPV3.0 mit Wärmerückgewinnung sowie die PluggEasy-Geräte ASPV1.0-E, ASPV2.0-E und ASPV3.0-E mit Wärme-Feuchterückgewinnung wurden entsprechend zertifiziert.

Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 95 %

Ausgestattet mit optimierten Ventilatoren, intelligenten Sensoren und Enthalpietauscher erreichen die Geräte der ASPV-E-Produktfamilie einen Wärmerückgewinnungsgrad bis zu 95 %. Die Serienmodelle decken einen  Nennluftvolumenstrombereich von 140 m³/h – 380 m³/h ab. Sie sind flexibel einsetzbar und eignen sich für Grundrisse im Einfamilien-, Doppel- oder Mehrfamilienhaus.

Die PluggEasy-Geräte sind im TZWL-Bulletin und in der GET-Datenbank für Gebäude-Energie-Technik erfasst, eine Zulassung beim DIBT ist beantragt.

Weitere Informationen: pluggit.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.