Porsche heizt anständig ein

12.06.2014 | Heizung

Warum der Urenkel des Käfer-Erfinders auf Biomasse-Heizungen von KWB setzt.

Der Urenkel von Ferdinand Porsche, Peter Daniell Porsche, leitet eine Waldorf-Schule samt Kindergarten in Salzburg. Der überzeugte Antroposoph lebt nach dem Motto „Füreinander da sein, Ausgleich schaffen“. Dieses Leitmotiv ist von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorf-Bewegung. Für Porsche heißt das auch, dass die Wirtschaft in erster Linie eine soziale Verpflichtung hat und das Gewinnstreben nicht das Hauptziel sein darf. Im Gespräch mit „Der österreichische Installateur“ erklärt der vierfache Familienvater, warum er sich zum Heizen mit Biomasse entschlossen hat, welche Rolle die Firmenfarben von KWB dabei gespielt haben und welche Gemeinsamkeiten er zwischen seinen Überzeugungen und der Ausrichtung des steirischen Biomasse-Spezialisten entdeckt hat.
Lesen Sie das Interview ab Seite 48 der Ausgabe 6/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.