Positive Endkundenbefragung, zufriedene Partnerinstallateure

11.08.2017 | News

Seit 2010 gibt es die sogenannte Endkundenbefragung von Hoval. Kunden, die kürzlich bei ihrem Installateur eine Heizungs- oder Raumklima-Lösung des Unternehmens gekauft haben, erhalten einen kurzen Fragebogen, in dem sie ausfüllen können, wie zufrieden sie mit dem Service rund um den Kauf waren. Bewertet werden hier sowohl der Hoval-Kundendienst als auch der Installateur.

Die Zufriedenheit der Hoval-Anlagenbetreiber liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. "Wir wollen unseren Service und unsere Dienstleistungen künftig nicht nur weiter ausbauen, sondern ständig verbessern", erläutert Hoval-Geschäftsführer Ing. Christian Hofer den Hintergrund für die Hoval-Endkundenbefragung. "Deshalb fragen wir unsere Kunden regelmäßig, wie zufrieden sie mit Hoval und unseren Partner-Installateuren sind."
Vorgehensweise
Die Rückmeldungen werden vom Unternehmen gesammelt und einmal jährlich anonymisiert ausgewertet. Der Hoval-Kundendienst leitet aus den Rückmeldungen laufend Maßnahmen zur Optimierung der Servicequalität ab. Bewertet werden unter anderem die Qualität der Beratung, Verständlichkeit des Angebotes, Pünktlichkeit und ob die Anlage nach der Installation sauber verlassen wurde. Die besten drei Partner-Installateure erhalten von Hoval eine Urkunde, die vom Verkaufsleiter überreicht wird.
Im Geschäftsjahr 2016/17 war das Rennen um die ersten drei Plätze wieder sehr eng. Durchgesetzt hat sich Werner Engelhart aus Groß Gerungs vor Hubert Zwarnig aus Liezen und Ing. Christian Dobler aus Rankweil. "Besonders erfreulich ist, dass sich die hohe Qualität unserer Partner-Installateure von Osten nach Westen durchzieht – von Niederösterreich bis Vorarlberg", zieht Ing. Hofer sein Resümee der aktuellen Endkundenbefragung. Wir gratulieren den drei bestplatzierten Partner-Installateuren!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.