Positive Endkundenbefragung, zufriedene Partnerinstallateure

11.08.2017 | News

Seit 2010 gibt es die sogenannte Endkundenbefragung von Hoval. Kunden, die kürzlich bei ihrem Installateur eine Heizungs- oder Raumklima-Lösung des Unternehmens gekauft haben, erhalten einen kurzen Fragebogen, in dem sie ausfüllen können, wie zufrieden sie mit dem Service rund um den Kauf waren. Bewertet werden hier sowohl der Hoval-Kundendienst als auch der Installateur.

Die Zufriedenheit der Hoval-Anlagenbetreiber liegt dem Unternehmen sehr am Herzen. "Wir wollen unseren Service und unsere Dienstleistungen künftig nicht nur weiter ausbauen, sondern ständig verbessern", erläutert Hoval-Geschäftsführer Ing. Christian Hofer den Hintergrund für die Hoval-Endkundenbefragung. "Deshalb fragen wir unsere Kunden regelmäßig, wie zufrieden sie mit Hoval und unseren Partner-Installateuren sind."
Vorgehensweise
Die Rückmeldungen werden vom Unternehmen gesammelt und einmal jährlich anonymisiert ausgewertet. Der Hoval-Kundendienst leitet aus den Rückmeldungen laufend Maßnahmen zur Optimierung der Servicequalität ab. Bewertet werden unter anderem die Qualität der Beratung, Verständlichkeit des Angebotes, Pünktlichkeit und ob die Anlage nach der Installation sauber verlassen wurde. Die besten drei Partner-Installateure erhalten von Hoval eine Urkunde, die vom Verkaufsleiter überreicht wird.
Im Geschäftsjahr 2016/17 war das Rennen um die ersten drei Plätze wieder sehr eng. Durchgesetzt hat sich Werner Engelhart aus Groß Gerungs vor Hubert Zwarnig aus Liezen und Ing. Christian Dobler aus Rankweil. "Besonders erfreulich ist, dass sich die hohe Qualität unserer Partner-Installateure von Osten nach Westen durchzieht – von Niederösterreich bis Vorarlberg", zieht Ing. Hofer sein Resümee der aktuellen Endkundenbefragung. Wir gratulieren den drei bestplatzierten Partner-Installateuren!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.