Präsentation statt Demonstration

29.03.2021 | News

Der Energy Globe 2021 zeigt die besten Umweltprojekte aus 189 Ländern.

189 Projekte wurden heuer zum 22. Energy Globe Award eingereicht. So gibt es kaum ein Thema, für das nicht eine Lösung aufgezeigt wurde.
Wichtig ist nun, diese Lösungen für unsere Umwelt aufzuzeigen, bekannt zu machen und Konsumenten und die Wirtschaft zum aktiven Mitmachen zu motivieren.
Das war schon immer das Ziel von Energy Globe, nicht gegen etwas zu sein, nicht zu demonstrieren, sondern aufzuzeigen wie jeder selbst aktiv Lösungen für unsere Umwelt umsetzen kann.
Mehr als 2000 Projekte wurden für heuer eingereicht, die nun von den Experten und der Jury unter dem Vorsitz von Maneka Gandhi bewertet werden.
Die Kriterien sind: Auswirkungen für die Umwelt, Kosten – Nutzen, Innovation und Multiplizierbarkeit.
Schwerpunkte dieser umfassenden Initiative aus Oberösterreich, die sogar von der EU als einzigartig bezeichnet wurde sind heuer, Maßnahmen gegen die Verödung von fruchtbarem Land, wie kann man den Trinkwasser- und Energiebedarf optimieren, nachhaltige Lebensmittel, Müllvermeidung und die Reduktion von Emissionen.
Die Verleihungen erfolgen dann im zweiten Halbjahr in Österreich in allen Bundesländern, in allen 189 teilnehmenden Ländern, sowie als Energy Globe World Award. All dies wird von Energy Globe in Zusammenarbeit mit Advantage Austria, den Außenhandelsstellen der Österreichischen Wirtschaftskammer und UNIDO umgesetzt.

Informationen
energyglobe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.