Präsentation statt Demonstration

29.03.2021 | News

Der Energy Globe 2021 zeigt die besten Umweltprojekte aus 189 Ländern.

189 Projekte wurden heuer zum 22. Energy Globe Award eingereicht. So gibt es kaum ein Thema, für das nicht eine Lösung aufgezeigt wurde.
Wichtig ist nun, diese Lösungen für unsere Umwelt aufzuzeigen, bekannt zu machen und Konsumenten und die Wirtschaft zum aktiven Mitmachen zu motivieren.
Das war schon immer das Ziel von Energy Globe, nicht gegen etwas zu sein, nicht zu demonstrieren, sondern aufzuzeigen wie jeder selbst aktiv Lösungen für unsere Umwelt umsetzen kann.
Mehr als 2000 Projekte wurden für heuer eingereicht, die nun von den Experten und der Jury unter dem Vorsitz von Maneka Gandhi bewertet werden.
Die Kriterien sind: Auswirkungen für die Umwelt, Kosten – Nutzen, Innovation und Multiplizierbarkeit.
Schwerpunkte dieser umfassenden Initiative aus Oberösterreich, die sogar von der EU als einzigartig bezeichnet wurde sind heuer, Maßnahmen gegen die Verödung von fruchtbarem Land, wie kann man den Trinkwasser- und Energiebedarf optimieren, nachhaltige Lebensmittel, Müllvermeidung und die Reduktion von Emissionen.
Die Verleihungen erfolgen dann im zweiten Halbjahr in Österreich in allen Bundesländern, in allen 189 teilnehmenden Ländern, sowie als Energy Globe World Award. All dies wird von Energy Globe in Zusammenarbeit mit Advantage Austria, den Außenhandelsstellen der Österreichischen Wirtschaftskammer und UNIDO umgesetzt.

Informationen
energyglobe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.