Praxis-Leitfaden zur DIN 1988-300

24.11.2020 | Installationstechnik, News

Die DIN 1988-300 wird aufgrund der komplexen Planungsanforderungen in Bauprojekten in der Regel nur mit entsprechender Berechnungssoftware angewandt. Da jede Software aber nur so gut wie ihr Anwender sein kann, muss ein Verständnis der planungsrelevanten Grundlagen vorliegen.

Eine Anforderung, der sich der Leitfaden „Bemessung von Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988-300“ von Prof. Dr.-Ing. Carsten Bäcker (Fachbereich Energie, Gebäude und Umwelt der FH Münster) stellt.Der Bemessungs-Leitfaden wurde im Rahmen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit des Trinkwasserhygiene- Spezialisten Kemper mit der FH Münster erarbeitet. Er hat zum Ziel, das differenzierte Berechnungsverfahren zur Dimensionierung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden zu erläutern. Der Leitfaden soll dabei die DIN 1988-300 und den dazugehörigen Kommentar nicht ersetzen, sondern ist als ergänzendes Nachschlagewerk bei Fragen in der täglichen Praxis gedacht. Aus diesem Grund werden im Leitfaden, parallel zum eigentlichen Berechnungsverfahren, die dazugehörigen strömungstechnischen Grundlagen erläutert. Auch geht die Publikation auf praxisrelevante Themenbereiche ein. Der Leitfaden schließt mit einem Berechnungsbeispiel ab, bei dem die genannten Grundlagen eine praxisorientierte Anwendung finden. Der Leser hat damit die Möglichkeit, das Verfahren zur Rohrnetz-Dimensionierung konkret an einem Beispiel nachzuvollziehen. Im Rahmen seines Wissens-Transfers stellt Kemper interessierten Fachleuten seine Kompetenz-Broschüre kostenlos zur Verfügung (Bestellungen an datenservice@kemper-olpe.de).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.