Preisgetriebenes Wachstum bei Sanitärprodukten

17.05.2021 | News

In Österreich kamen die Hersteller von Sanitärprodukten im Jahr 2020 ganz gut durch die Krise. Die Marktumsätze wuchsen rascher als ein Jahr davor, nicht zuletzt dank steigender Preise, zeigen aktuelle Daten in Marktstudien zu Sanitärkeramik, Sanitärarmaturen, Duschen und Badewannen des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Wenngleich im vergangenen Jahr der Bausektor alles in allem vergleichsweise wenig von den wirtschaftlichen Verwerfungen als Folge der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie betroffen war, erwies sich der Markt für Sanitärprodukte (Badezimmer, Toiletten und Waschräume) als besonders resilient. Laut aktuellem BRANCHENRADAR Sanitärprodukte in Österreich stiegen im Jahr 2020 die Herstellererlöse um 3,9 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 218,1 Millionen Euro. Zuwächse gab es in allen Warengruppen. So erhöhte sich im Vergleich zum Jahr davor der Umsatz mit Duschtassen und Sanitärabläufen um rund zwei Prozent, mit Sanitärarmaturen um etwa drei Prozent und mit Sanitärkeramik, Duschwänden und Badewannen zwischen 4,5 und 5,5 Prozent. Die Wachstumsimpulse kamen sowohl aus dem Neubau als auch vom Renovierungsmarkt, jedoch ausschließlich aus dem Wohnungssektor. Der Nicht-Wohnbau entwickelte sich infolge von Bauverzögerungen durchwegs rückläufig.
Allerdings wurde das Wachstum nicht auf allen Märkten alleine von einem zunehmenden Bedarf angeschoben. Dort wo die Nachfrage nicht ganz so brummte, wurde die Erlösentwicklung von steigenden Preisen gestützt. Bei Sanitärarmaturen etwa zog der Durchschnittspreis um 2,5 Prozent gegenüber Vorjahr an, bei Badewannen oder Duschtassen um rund vier bis fünf Prozent und bei Sanitärkeramik sogar um knapp sechs Prozent gegenüber Vorjahr. Die zuletzt durch die Medien polternden Meldungen über steigende Preise bauaffiner Produkte sind also nicht ganz so neu. Vielmehr setzte die Teuerungswelle bereits im letzten Jahr selektiv ein, wenngleich der Preisauftrieb auch aus Anteilsgewinnen höherpreisiger Modelle resultierte. Zudem gaben die Hersteller im Großen und Ganzen nur die höheren Herstellkosten weiter.
Auch perspektivisch ist erlösseitig mit einer dynamischen Markentwicklung zu rechnen; nicht zuletzt, da die Rohstoffpreise auf breiter Front konstant anziehen und sich damit wohl weitere Preiserhöhungen ankündigen. Sowohl im laufenden wie auch im kommenden Jahr geht BRANCHENRADAR.com Marktanalyse von einem Umsatzplus am Gesamtmarkt von jeweils knapp fünf Prozent gegenüber Vorjahr aus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.