Preisverdächtig!

23.09.2019 | News

Das Edelstahl-Urinal mit Hybrid-Spülsystem HYBRIMATIC FINO von DELABIE ist für den GERMAN DESIGN AWARD 2020 nominiert.

Mit seinem Hybrid-Spülsystem ist das Urinal HYBRIMATIC FINO eine nachhaltige Alternative zu wasserlosen Urinalen. Sein innovatives Erfassungssystem und die automatisch auslösende Spülung ermöglichen maximale Wasserersparnis. Hybrid-Erfassungssystem, im Urinal integriert, ist von außen unsichtbar. Die Spülung wird automatisch ausgelöst, sobald der vorbeiströmende Urin registriert wird.
Durch den Einsatz eines Membranventils ohne Sperrflüssigkeit ist bei dem Urinal HYBRIMATIC FINO kein Wasseraustausch des Geruchverschlusses erforderlich. So reicht bereits eine Menge von 7 cl (Spülung von 1 Sekunde) aus, um Becken und Membran gründlich auszuspülen. Bei einer starken Frequentierung wird das Stoßzeit- Programm aktiviert. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, setzt die Spülung aus, bis keine Nutzung mehr stattfindet. Durch die berührungslose Funktionsweise können Keimübertragungen über die Hand unterbunden werden. Die Spülung des HYBRIMATIC wird automatisch nach Verlassen des Nutzers ausgelöst. Eine Hygienespülung findet alle 24 Stunden statt (einstellbar auf 12 Stunden). Dadurch können Bakterienwachstum und ein Verstopfen der Rohrleitungen unterbunden werden. Das Urinal FINO besteht außerdem aus bakteriostatischem Edelstahl Werkstoff 1.4301. Diese Legierung ist reinigungsfreundlich und perfekt auf die Hygieneansprüche öffentlicher Sanitärräume zugeschnitten.
Im Gegensatz zu „wasserlosen“ Urinalen sind für das HYBRIMATIC FINO keine kostspieligen chemischen Produkte erforderlich (Flüssigkeit und Pflegeprodukte). Das Urinal HYBRIMATIC FINO besteht aus Edelstahl, einem zu 100 % wiederverwertbaren Material, und ist sowohl umweltfreundlich als auch nachhaltig. Die Funktionsteile sind gesichert und im Servicefall schnell über die Unterseite zugänglich. Durch die regelmäßige Spülung können die Wartungsfrequenz des Urinals und die Häufigkeit des Membranwechsels reduziert werden.
DELABIE hat eine Spültechnologie entwickelt, die automatisch bei der Erfassung vorbeiströmenden Urins auslöst. Das heißt, es gibt keinen für den Nutzer sichtbaren und dadurch angreifbaren Sensor. Sowohl die Funktionsteile als auch das Befestigungsmaterial sind für den Nutzer unzugänglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.