Pressedialog mit Frauenthal

27.03.2024 | News

Bewährtes Führungsteam neu aufgestellt: Die Frauenthal Handel Doppelspitze, Erika Hochrieser und der neu eingesetzte Robert Just, luden zum Dialog in die Firmenzentrale. Fazit des Gesprächs: bestens etablierte Führungs-Teams auf allen Ebenen, bewährte Ziele. Strategie und Werte bleiben, mögliche Akquisitionen werden geprüft und SHT sowie ÖAG agieren weiterhin mit eigenständiger Markenidentität.

Stehen bei Frauenthal Handel strategische Änderungen an bzw. Akquisitionen im Raum?

Die unveränderte Vision – mit einer Milliarde Euro Jahresumsatz die Position als Nummer 1 Großhändler auszubauen – wird konsequent weiterverfolgt. Über das organische Wachstum hinaus prüft Frauenthal regelmäßig auch Optionen für ein strategisches Wachstum durch Zukäufe, insbesondere im Bereich des Kerngeschäfts sowie anverwandter Produkt- und Dienstleistungsbereiche.

Wie konnte man den Vorstand so schnell neu besetzen?

Eine wesentliche Säule des Erfolgs der Frauenthal Handel Gruppe ist die Personalentwicklung. Vielfältige Aus- und Weiterbildungsprogramme sowie die Möglichkeit, im Laufe einer Karriere auch unterschiedliche Funktionen zu bekleiden, sind der Garant dafür, dass Führungspositionen auf allen Ebenen großteils aus den eigenen Reihen besetzt werden können. Zusätzlich ist das Managementteam bestens miteinander vernetzt und eng abgestimmt, sodass auch im konkreten Fall flexibel und schnell eine perfekte, nachhaltige Lösung aus der Mannschaft heraus gefunden werden konnte.

Wird die Mehrmarkenstrategie bleiben?

Ja, die Vertriebsorganisationen SHT, ÖAG und Kontinentale agieren weiterhin mit hoher Eigenständigkeit. Die Mehrmarkenstrategie funktioniert im personenbezogenen Geschäft sehr gut, der Kunde kann sich auf vertraute Ansprechpartner und Strukturen verlassen, Stabilität ist in bewegten Zeiten hoch wertgeschätzt. 

Wie sieht es bei Frauenthal mit Digitalisierung und KI aus?

Auf Basis der neuen digitalen Business Plattform wurden die Apps und zur Frauenthal Expo auch die neuen Webshops für SHT, ÖAG, Kontinentale und Elektromaterial.at präsentiert. Sie alle folgen der Mission, Kunden noch erfolgreicher zu machen. Für maximalen Kundennutzen im Sinne Zeitersparnis und dem (Er-)Finden neuer Leistungsangebote müssen Geschäftsprozesse noch effektiver gestaltet, Backendsysteme angepasst und die Mitarbeiter im Change-Prozess begleitet werden. Auf der neuen Plattform werden zunehmend auch Algorithmen eingesetzt, um zum Beispiel die Warenverfügbarkeit zu erhöhen oder Optimierungspotenziale in den Lieferketten zu identifizieren.

Wie hält man 1.800 Mitarbeitende up to date?

Frauenthal setzt einerseits auf schnelle digitale Kanäle über eine interne App und andererseits auf die persönliche Ansprache: von großen Kickoff-Events über regionale Roadshows bis hin zur individuellen täglichen Führungsarbeit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren bei den Zustellern mit, können die Arbeit im ISZ-Abholmarkt kennenlernen und sind bei der Inventur dabei. Die Ziele lauten, nahe beim Kunden zu sein, die Anliegen der Mitarbeiter zu erfahren und wichtige Neuheiten rasch allen zugänglich zu machen.

Was zeichnet die Frauenthal Handel Gruppe aus?

Die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Branche garantieren mit ihrer Kundennähe den immer optimalen persönlichen Service. Die Top-Logistik sorgt für maximale Verfügbarkeit eines einzigartigen Voll-Sortiments führender Marken-Hersteller. Man setzt Maßstäbe als Digital-Partner für Büro, Lager & Baustelle und durch die Unternehmensgröße und finanzielle Stabilität können Kunden auch in herausfordernden Zeiten auf einen starken Partner vertrauen.

© Karin Kaan
© Karin Kaan

Mehr Informationen unter frauenthal-handel.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.