Presswerkzeuge und Zubehör im Verleih

12.03.2018 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Hinter dem Unternehmen www.leihwerkzeug.at steht überraschenderweise kein Webshop-Konzept, sondern ein Team, das Anrufe persönlich entgegennimmt

Bevor Johann Kaser den Weg in die Selbständigkeit wagte, war er zehn Jahre im Sanitärgroßhandel beschäftigt. "Da ich mit Leihwerkzeug schon seit längerer Zeit zu tun hatte, entwickelte ich für die immer größere Nachfrage ein gutes Gespür", sagt Kaser. Noch heute ist er der Familie Holter dankbar, die ihn unterstützte und ihm den Schritt in die Selbständigkeit ermöglichte.
Leihgerät überprüft
Seit 2012 ist der Unternehmer, der seine Firma in Wels gründete, Servicepartner der Firma Novopress. Zudem begann er für dieses deutsche Unternehmen auch die Wartung bzw. das Service von Pressgeräten durchzuführen und Zubehör anzubieten. Bald sah er, dass nicht jeder Installateur alle Konturen bzw. Pressgeräte in seiner Firma selbst besitzen kann, obwohl er sie zum Arbeiten benötigt. "So dachte ich, dass Installateure Pressbacken, Schlingen und Pressgeräte ausleihen könnten", sagt Kaser. Durch die Firma Novopress ist es für Kaser möglich, die Konturen Roth, M, TH, V, und U zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist das Unternehmen sowohl auf die Vermietung von Werkzeugen ausgerichtet als auch auf die Wartung und Reparatur von Presswerkzeugen und deren Zubehör. "Jedes Leihgerät wird nach jedem Leihvorgang komplett nach Herstellerangaben überprüft, sodass jeder Kunde ein einwandfreies Werkzeug erhält", betont der Unternehmer aus Wels.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 59-60 der aktuellen Ausgabe 3/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.