Projekt-Management in der TGA-Branche

Immer individuellere Kundenwünsche und das “just-in-time” – Prinzip verschärfen die Situation für Handwerksbetriebe bei der Abwicklung von Kundenaufträgen. Bei der effizienteren und zuverlässigen Auftragsabwicklung sind Kenntnisse im Projekt-Management ein erfolgsentscheidender Faktor.
Jeder Kundenauftrag kann dabei als Projekt definiert. Projektarbeit wird dadurch immer wichtiger und ist für alle Unternehmensbereiche relevant.
Durch optimales Projekt-Management haben die Teilnehmer die Fähigkeit, durch bessere Arbeitsorganisation höhere Professionalität gegenüber den Kunden zu demonstrieren. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell starten, planen und steuern und was dabei die Erfolgsfaktoren sind.
Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über die grundlegenden Elemente und Arbeitstechniken des linearen, agilen und hybriden Projektmanagements sowie den wichtigsten Techniken und Methoden.

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.