Optimiertes Speichersystem für Wärmepumpen

21.02.2022 | Installationstechnik, News

Um seine Luft-/Wasser-Wärmepumpen aus der Serie BLW NEO mit dem passenden Pufferspeicher-System zu versehen, hat Brötje jetzt mit dem ETG Luft ein neuartiges Konzept vorgestellt. Der norddeutsche Hersteller ermöglicht damit eine zeitsparende und sichere Montage auf engstem Raum.

Im Kern handelt es sich beim ETG Luft um ein Zwei-Speicher-System: Es integriert neben der NEO Regelung (Powerbox) ein vorgefertigtes Hydraulikset inklusive Speicherladepumpen und elektrischem Heizstab sowie eine komplette Frischwasserstation. Der untere Speicher dient als Pufferspeicher mit 100 Litern Inhalt, der obere mit einem Volumen von 323 Litern als Reservoir für das Frischwassermodul. Das Frischwassermodul ist für die Anwendung mit Wärmepumpe optimiert und ermöglicht eine Auslauftemperatur von bis zu 1,5 °C unterhalb der Speichertemperatur. Somit ist höchste Effizienz und höchste Trinkwasserhygiene garantiert. Bei einer Speichertemperatur von über 50 °C kann so ein beachtliches Zapfvolumen von etwa 200 Litern ohne Nachladung realisiert werden. Das Frischwassermodul steht – je nach Wasserqualität – in unbeschichteter und beschichteter Ausführung zur Verfügung.
Darüber hinaus kann der Pufferspeicher durch die intelligente Trennung auch eine Kühlung im System realisieren. Dies erfolgt oberhalb des Taupunktes. Im Ergebnis entsteht durch die Kombination eine Systemeinheit (Unit), die eine ideale Ergänzung zu den Luft-/Wasser-Wärmepumpen BLW NEO mit 8 bzw. 12 kW Nennwärmeleistung bietet. Um einen problemlosen Transport zu gewährleisten sowie die Einbringung zu erleichtern, werden Speicher und Hydraulikpaket getrennt geliefert. Der industrielle Grad der Vorfertigung erhöht die Montagesicherheit und reduziert den Installationsaufwand vor Ort. Neben der Energieeffizienzklasse B können beim ETG Luft auch die kompakten Abmessungen und die Höhe, nur 1.920 mm, überzeugen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.