Pumpen richtig austauschen

05.11.2018 | Allgemein

Millionen von Umwälzpumpen in Bestandsanlagen sind immer noch uneffizient oder sogar un­geregelt – der Austausch bleibt eine wichtige Aufgabe für den Installateur. Doch wie findet er die beste Aus­tauschlösung und was ist Stand der Technik?

In jedem Fall lohnt sich eine genaue Auslegung. Denn wer eine ältere Bestandspumpe 1:1 durch eine Hocheffizienzpumpe ersetzt, erhält eine völlig überdimensionierte Leistung. Besser ist es, die entsprechenden Hilfestellungen der Hersteller zu nutzen. Grundfos beispielsweise bietet in seinem Product Center verschiedene hilfreiche Tools an. Bei der Schnellauslegung erfolgt die Auswahl an Hand von Förderhöhe und Fördermenge. Bei der erweiterten Auslegung kann man zusätzliche Kriterien hinzuziehen, etwa Betriebsparameter, Regelungsart oder -Betriebsbedingungen. Alternativ findet man im Austauschtool eine Liste mit nahezu allen Bestandspumpen und den passenden Austauschlösungen. All diese webbasierten Tools lassen sich mit dem Smartphone auch direkt auf der Baustelle nutzen.
Einbaufreundliche Lösungen
Eine wesentliche Erleichterung beim Austausch ist eine selbstadaptierende Regelung. Solche AutoAdapt-Pumpen kann der Installateur einfach per Knopfdruck in Betrieb nehmen, den Rest erledigt die Pumpe selbst. Hilfreich sind auch Vereinfachungen wie der Alpha-Stecker, mit dem sich die Pumpe werkzeuglos elektrisch anschließen lässt. Darüber hinaus bieten zusätzliche Funktionen wie der hydraulische Abgleich per Pumpe neue, komfortable Möglichkeiten. "Bei der Heizungsmodernisierung stehen der Austausch älterer Pumpen und der hydraulische Abgleich ganz oben auf der Agenda", bestätigt Alexander Wieland, Regional Sales Manager, Grundfos Pumpen Vertriebs Ges.m.b.H. "Das sehen wir auch an unserer Alpha-Baureihe, die bei Installateuren sehr beliebt ist. Sie bietet klassenbeste Wirkungsgrade, eine einfache Installation und beim Topmodell Alpha3 die Möglichkeit, ohne weitere Hilfsmittel einen förderfähigen hydraulischen Abgleich durchzuführen. -Genau solche praxisgerechten Lösungen braucht das Fachhandwerk."
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38-39 der aktuellen Ausgabe 11/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.