Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein als umweltfreundlicher Speicher

16.07.2024 | News

Pumpe war am Wochenende mit fast 40 Stunden Einsatz im Dauerbetrieb: Durch die hohen Einspeisemengen von Wind- und Sonnenstrom kommt es im Sommer vermehrt zu langen Einsätzen der Pumpe im EVN Kraftwerk Ottenstein. Erst am vergangenen Wochenende lief die Pumpe mit 9,5 MW Leistung insgesamt fast 40 Stunden – ein neuer Rekord.

Bereits letzten Sommer zeigte sich ein deutlicher Trend zu häufigen und langen Pumpeinsätzen während sonnigen Tagen. Haupttreiber für diesen Trend sind die vielen Sonnenkraftwerke in ganz Niederösterreich. „Wenn an sonnigen Sommertagen dann auch der Wind stark weht, kann es dazu führen, dass die ins Netz eingespeiste Energiemenge den Stromverbrauch übersteigt“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach.

Grüner Speicher der Stauseen

In diesen Zeiträumen kommen die Pumpen des KW Ottenstein und der “grüne” Speicher der Stauseen zum Einsatz. „Die Pumpen nutzen das “Zuviel” an Energie im Netz, in dem sie das Wasser aus dem unterhalb gelegenen Stausee Dobra in den höher gelegenen Stausee Ottenstein pumpen und dort als Energie speichern“, so Zach. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dieses Wasser zielgerichtet wieder in Strom umgewandelt werden. Durch den intelligenten Einsatz der Pumpen wird der Überschuss-Strom aus Sonne und Wind zwischenzeitlich gespeichert und damit bestmöglich genutzt. Die österreichischen Pumpspeicher sind ein wichtiges Puzzlestück der erneuerbaren Energiezukunft“, so Zach.

Mehr Informationen unter evn-blog.at

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.