Pures Design – höchster Bedienkomfort

23.09.2021 | News

Das 5-Sterne-Hotel Park Hyatt Vienna in der Wiener Innenstadt steht für höchsten Design­anspruch, verfeinerte Lebensweise und atemberaubendes historisches Ambiente. In ausge­wählten Suiten der King-Premium-Kategorie wurden Dusch-WCs der Serie Cleanet von LAUFEN eingebaut, die sich mit ihrem zeitlosen Look und der hochwertigen Ausführung ideal in das Badkonzept des noblen Stadthotels einfügen.

Mit der Eröffnung des Park Hyatt ­Vienna im Jahr 2014 wurde aus dem altehrwürdigen Bankgebäude ein raffiniertes Luxushotel mit viel Sinn für Ästhetik und Komfort. Die denkmalgeschützte Innenausstattung der Bank, die zu den feinsten und elegantesten in ganz Wien gehört, ist ein wahres Gesamtkunstwerk des Jugendstils und bietet den idealen Rahmen für eine mondäne Luxusherberge. Bei der Umwandlung in ein Hotel wurden viele historische Details originalgetreu restauriert und durch modernes Design ergänzt. Das Ergebnis ist eine abgestimmte Mischung aus Alt und Neu, die insbesondere in den 143 Gästezimmern und 41 Suiten des Park Hyatt Vienna zur Geltung kommt. Hier wurden im Einklang mit der historischen Architektur erlesene Elemente aus Holz, Marmor und Perlmutt gekonnt kombiniert.

Badausstattung auf 5-Sterne-Niveau
Gemäß den hohen Ansprüchen des Hauses wurde auch auf die Gestaltung der Bäder in den Suiten viel Wert gelegt. Neben den gehobenen Qualitätsstandards müssen diese den Anforderungen internationaler Gäste, auch aus Asien, hinsichtlich ihrer Aus­stattung entsprechen. Aus diesem Grund wurden kürzlich in ausgewählten Suiten der King-Premium-Kategorie Dusch-WCs ein­gebaut. Die Wahl fiel dabei auf die Dusch-WCs Cleanet Riva von LAUFEN, die mit ihrem geschlossenen hochwertigen Keramikkörper sowie nutzerfreundlichen Lösungen überzeugen.

Edles Design in vielen Variationen
Das elegante, pure Design des Dusch-WCs lässt sich äußerlich kaum von einem klas­sischen WC unterscheiden, weshalb es sich in die Badinszenierung des Park Hyatt ­Vienna harmonisch integrieren lässt. Einzig ein seitlicher Drehknopf lässt vermuten, dass sich eine komplexe Technik im Inneren ­verbirgt.„Zusätzlich zu den Farben Weiß glänzend und Weiß matt gibt es unser ­Cleanet Riva als einziges Dusch-WC am Markt nun auch in Schwarz – und zwar ­sowohl in einem glänzenden als auch in ­einem matten Oberflächen-Finish. Des Weiteren werden wir im Laufe des Jahres 2022 auch die edlen Drehknöpfe unserer Dusch-WCs, passend zu den Bad-Armaturen, in den Metallnuancen Gold, Weißgold matt, Roségold sowie Schwarz einführen“, betonte Christian Babinetz, Produktmanager Dusch-WCs, LAUFEN Austria AG, auf Nachfrage von „Der österreichische Installateur“.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 9/2021!

Quelle: LAUFEN / Park Hyatt Vienna

Bei der Umwandlung in ein Hotel wurden im Gebäude viele historische Details originalgetreu restauriert und durch modernes Design ergänzt.
Quelle: LAUFEN / Park Hyatt Vienna

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.