PV Überschuss für die Warmwasserbereitung nutzen

10.05.2019 | Allgemein

Das auf Heizungsregelung und Gebäudeautomation spezialisierte Unternehmen „Technische Alternative“ hat auf den diesjährigen Fachmessen mit dem ATON eine neue Power-to-Heat Lösung vorgestellt.

© Technische Alternative

© Technische Alternative

Power-to-Heat bezeichnet die Speicherung von überschüssigem Sonnenstrom in Wasser.
ATON besteht aus einem Energiezähler und einem von 50 bis 3000 Watt stufenlos regelbaren E-Heizstab zur Montage im Pufferspeicher. Die beiden Geräte sind über Funk verbunden, was eine äußerst einfache Installation ermöglicht. Der Energiezähler gibt dem Heizstab die zu verbrauchende Leistung vor und der wiederum sendet alle Messwerte an den Energiezähler zurück.

Zwar ist das Set bereits werkseitig gekoppelt und programmiert, allerdings lässt sich der Energiezähler auch für weitere Anforderungen nutzen. So können für größere Projekte bis zu zwölf Heizstäbe verwendet werden um insgesamt 36 kW an Leistung für die Warmwasserbereitung zur Verfügung zu haben – ebenfalls stufenlos geregelt. Über Erweiterungsmodule ist die Einbindung von (Pool-) Wärmepumpen einfach realisierbar, schließlich ist der Energiezähler genauso frei programmierbar wie alle x2 Geräte rund um die UVR16x2.

Beide Geräte sind auch separat erhältlich. So kann der Heizstab gemeinsam mit einer vorhandenen Regelung genutzt und über ein PWM Signal kabelgebunden geregelt werden. Will man statt dem Heizstab eine Wärmepumpe nutzen, kann das mit dem CAN-EZ3 realisiert werden. Je nach Wärmepumpe mit einem Erweiterungsmodul oder einem Universalregler.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.