PV Überschuss für die Warmwasserbereitung nutzen

10.05.2019 | Allgemein

Das auf Heizungsregelung und Gebäudeautomation spezialisierte Unternehmen „Technische Alternative“ hat auf den diesjährigen Fachmessen mit dem ATON eine neue Power-to-Heat Lösung vorgestellt.

© Technische Alternative

© Technische Alternative

Power-to-Heat bezeichnet die Speicherung von überschüssigem Sonnenstrom in Wasser.
ATON besteht aus einem Energiezähler und einem von 50 bis 3000 Watt stufenlos regelbaren E-Heizstab zur Montage im Pufferspeicher. Die beiden Geräte sind über Funk verbunden, was eine äußerst einfache Installation ermöglicht. Der Energiezähler gibt dem Heizstab die zu verbrauchende Leistung vor und der wiederum sendet alle Messwerte an den Energiezähler zurück.

Zwar ist das Set bereits werkseitig gekoppelt und programmiert, allerdings lässt sich der Energiezähler auch für weitere Anforderungen nutzen. So können für größere Projekte bis zu zwölf Heizstäbe verwendet werden um insgesamt 36 kW an Leistung für die Warmwasserbereitung zur Verfügung zu haben – ebenfalls stufenlos geregelt. Über Erweiterungsmodule ist die Einbindung von (Pool-) Wärmepumpen einfach realisierbar, schließlich ist der Energiezähler genauso frei programmierbar wie alle x2 Geräte rund um die UVR16x2.

Beide Geräte sind auch separat erhältlich. So kann der Heizstab gemeinsam mit einer vorhandenen Regelung genutzt und über ein PWM Signal kabelgebunden geregelt werden. Will man statt dem Heizstab eine Wärmepumpe nutzen, kann das mit dem CAN-EZ3 realisiert werden. Je nach Wärmepumpe mit einem Erweiterungsmodul oder einem Universalregler.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.