PV Überschuss für die Warmwasserbereitung nutzen

10.05.2019 | Allgemein

Das auf Heizungsregelung und Gebäudeautomation spezialisierte Unternehmen „Technische Alternative“ hat auf den diesjährigen Fachmessen mit dem ATON eine neue Power-to-Heat Lösung vorgestellt.

© Technische Alternative

© Technische Alternative

Power-to-Heat bezeichnet die Speicherung von überschüssigem Sonnenstrom in Wasser.
ATON besteht aus einem Energiezähler und einem von 50 bis 3000 Watt stufenlos regelbaren E-Heizstab zur Montage im Pufferspeicher. Die beiden Geräte sind über Funk verbunden, was eine äußerst einfache Installation ermöglicht. Der Energiezähler gibt dem Heizstab die zu verbrauchende Leistung vor und der wiederum sendet alle Messwerte an den Energiezähler zurück.

Zwar ist das Set bereits werkseitig gekoppelt und programmiert, allerdings lässt sich der Energiezähler auch für weitere Anforderungen nutzen. So können für größere Projekte bis zu zwölf Heizstäbe verwendet werden um insgesamt 36 kW an Leistung für die Warmwasserbereitung zur Verfügung zu haben – ebenfalls stufenlos geregelt. Über Erweiterungsmodule ist die Einbindung von (Pool-) Wärmepumpen einfach realisierbar, schließlich ist der Energiezähler genauso frei programmierbar wie alle x2 Geräte rund um die UVR16x2.

Beide Geräte sind auch separat erhältlich. So kann der Heizstab gemeinsam mit einer vorhandenen Regelung genutzt und über ein PWM Signal kabelgebunden geregelt werden. Will man statt dem Heizstab eine Wärmepumpe nutzen, kann das mit dem CAN-EZ3 realisiert werden. Je nach Wärmepumpe mit einem Erweiterungsmodul oder einem Universalregler.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.