PVA: Rekordjahr wird erwartet

19.02.2018 | News

Die Ausschreibung der ersten Photovoltaikförderrunde 2018 ist im Wesentlichen abgeschlossen. „Durch die Neuregelung der Vergabe im Zuge der kleinen Ökostromnovelle konnte das Vergabevolumen annähernd verdoppelt werden“, freut man sich beim Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA).

Durch die neue Berechnungsmethode, bei welcher der Eigenverbrauch der Anlagen eingerechnet wird, können mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Förderbudget von jährlich 8 Millionen Euro über 40 Prozent mehr Anlagen errichtet werden. Hans Kronberger vom PVA: "Dieser zusätzliche Ausbau kostet keinen Euro mehr und wird stark dazu beitragen, dass 2018 mit einem neuen Rekordjahr für die Photovoltaik in Österreich gerechnet werden kann!" Auch von Seiten der Abwicklungsstelle für die Förderung zeigt man sich zufrieden: Magnus Brunner, Vorstand der OeMAG: "Die Vorreihung von PV-Anlagen mit Eigenverbrauch hat sich voll bewährt. Wir gehen daher heuer davon aus, dass wir so gut wie alle Förderanträge zufrieden stellen und 166 Megawatt an installierter Leistung fördern können". Die nächste Förderrunde findet am 12. März um 17 Uhr statt: Dann startet die neue Investitionsförderung für PV-Anlagen zwischen 5 und 500 kWp, die von der OeMAG abgewickelt wird. Zur Disposition stehen 9 Millionen Euro für PV-Anlagen. Damit können weitere 40 Megawattpeak installiert werden. Die Einreichgeschwindigkeit ist entscheidend für die Förderzusage. Zeitgleich startet auch die erste bundesweite Speicherförderung, für die 6 Millionen Euro zur Verfügung stehen (die dazu definitive Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus wird sehnlichst erwartet). "Insgesamt ein deutlicher Zuwachs, aber natürlich noch nicht der Aufbruch, der für das Regierungsziel "100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030", notwendig ist", analysiert man beim PVA. Noch ungeklärt ist, ob die beliebte Förderschiene für Kleinanlagen bis 5 kWp, die besonders bei Eigenheimerrichtern gefragt ist, wieder ausgeschrieben werden wird.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.