PYD-Thermosysteme – hohes Umweltbewusstsein im Fokus

10.12.2024 | News

Verbraucher können beim Thema Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht auf PYD-Thermosysteme zählen, denn die Produkte sind QNG-ready und somit für die KfW-Förderung qualifiziert. Zusätzlich spiegelt sich in der Produktion die gelebte Nachhaltigkeit wider – sie bildet einen Grundpfeiler der Unternehmens-DNA.

Ressourcenschonung ist entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise, sowohl für Nutzer als auch Produzenten. Die PYD-Thermosysteme GmbH setzt dies bereits seit Jahren umfassend um: Die Flächenheizungen arbeiten mit etwa 30 % niedrigeren Vorlauf- und Heizmittel-Übertemperaturen. Zudem sind alle Produktionsschritte ökologisch ausgerichtet.

Bei der Herstellung der Flächenheizungen lassen sich PE-Rohrleitungen, Heizkreise, Heizkreisverteiler und Zubehör sowie elektrische Regelkomponenten erheblich reduzieren. Dank des großen Rohrabstands von 280 mm und der Verwendung von 20 × 2 mm Systemrohren wird eine größere Heiz-/Kühlfläche pro Heizkreis erreicht. Gleichzeitig verringert sich die Rohrleitungslänge auf etwa die Hälfte, im besten Fall sogar auf ein Drittel. Zudem sind die PYD-Systeme so konzipiert, dass viele Komponenten universell einsetzbar sind, was die Produktionsmenge weiter verkleinert.

Des Weiteren ist auch das eigene Geschäftsgebäude samt Lager ökologisch durchdacht angelegt. Die hauseigene Photovoltaik-Anlage versorgt die Produktionsanlagen fast durchgehend. Reicht der selbst erzeugte Strom nicht aus, liefert der regionale Anbieter zertifizierten Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft.

Umweltbewusste Ausstattung des eigenen Gebäudes mit den charakteristischen PYD-Bauteilen.

Mehr Informationen unter PYD.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.