Q CELLS stellt smarte Verbindung zwischen Ökostrom und Elektromobilität her

03.08.2020 | Gewerkeübergreifend, Heizung, News

Die Solaranlage auf dem Dach, der Solarstromspeicher im Keller und das Elektroauto in der Garage. Immer mehr Menschen verwirklichen ihre ganz persönliche Energie- und Mobilitätswende. Mit der intelligenten Ladestation Q.HOME EDRIVE und dem flexiblen Stromtarif Q.ENERGY Smart bietet Q CELLS die perfekte Verbindung, um Elektroautos sauber und günstig zu laden.

Q CELLS GmbH („Q CELLS“) erweitert sein Angebot um eine Ladestation für Elektroautos. Mit Q.HOME EDRIVE-G1 wird die Verbindung zwischen nachhaltig erzeugtem Ökostrom und dem Elektroauto geschlossen. Q.HOME EDRIVE-G1 ist eine Ladestation zum Laden von Elektroautos mit Premium-Ausstattung. Über den Typ-2 Ladeanschluss lassen sich sämtliche in Europa zugelassene Elektroautos mit bis zu 22 kW aufladen – der derzeit höchsten Ladegeschwindigkeit im Heimbereich. Durch die kompakte Bauweise ist es eine der kleinsten Ladestationen am Markt. Der integrierte Fehlerstrom-Schutzschalter spart die teure FI Typ B (RCCP) Nachrüstung in der Haustechnik ein, so dass die Installationskosten niedrig gehalten werden. Das Gerät verfügt über die IP54 Schutzklasse für den dauerhaften Betrieb im Freien. Zusätzlich verfügt das Ladegerät über WLAN und kann so mit dem Internet und in das Smarthome Netzwerk eingebunden werden. Nutzer profitieren so von intelligenten Funktionen wie App-Zugang, Lastmanagement oder diversen Timer-Einstellungen.

Mit Q.HOME EDRIVE wird auch unterwegs jeder Stromanschluss zur Ladestation
Q.HOME EDRIVE-G1 kann alles, was eine fest installierte Heim-Ladestation kann, ist dabei aber extrem handlich und universell einsatzbar. Im Gegensatz zu einer fest installierten Wallbox ist Q.HOME EDRIVE-G1 durch die Quick Release Wandhalterung mit wenigen Handgriffen abnehmbar. Dank der kompakten Bauweise nimmt das Gerät nur wenig Platz im Kofferraum ein und wird zum treuen Begleiter, insbesondere auf Langstreckenfahrten.

Über verschiedene Adapter kann die Q.HOME EDRIVE-G1 an jeder normalen Haushaltssteckdose und an allen gängigen Wechselstromsteckdosen verwendet werden. Elektroautofahrer erlangen volle Flexibilität und können unterwegs oder bei einer Übernachtung ihr Elektroauto mit bis zu 22 kW Ladeleistung aufladen. So wird jeder Stromanschluss mit nur einem Handgriff zur Ladestation.

Mit Q.ENERGY Smart fahren Elektroautos sauber und günstig
Der Strommix ist entscheidend für die Ökobilanz eines Elektroautos. Je mehr Ökostrom geladen wird, desto besser fällt die CO2-Bilanz des Elektroautos im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor aus. An dieser Stelle setzt Q.ENERGY Smart an. Mit dem smarten Strom-Tarif bietet Q CELLS die Möglichkeit, das Elektroauto gezielt mit Ökostrom zu laden. Der Clou daran: Je mehr Sonnen- und Windenergie im Netz verfügbar sind, desto günstiger wird der Strompreis.
Der Q.ENERGY Smart-Tarif basiert auf dem stündlich aktualisierten Börsenstrompreis. Die Kunden dieses Tarifs können diese Strompreisvorhersage nutzen, um in den folgenden 24 Stunden den Stromverbrauch entsprechend dem Börsenpreis der jeweiligen Uhrzeit gezielt zu steuern. Der Kunde bestimmt per App, wann das Auto abfahrbereit sein soll. Geladen wird das Elektroauto dann automatisch, wenn der Strom am günstigsten ist. Das Elektroauto wird so zum mit Abstand größten und flexibelsten Stromabnehmer im Haushalt.
Madlen Apel, Leiterin System Solutions bei Q CELLS sagte: „Mit dem Stromtarif Q.ENERGY Smart und der Ladestation Q.HOME EDRIVE-G1 holen Kunden das Maximum aus ihrem Elektroauto für sich und die Umwelt heraus. Elektroautos fahren mit Q CELLS nicht nur besonders sauber und günstig. Das gezielte Laden in Zeiten mit hohen Stromüberschüssen entlastet darüber hinaus die Stromnetze und leistet einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende.“ Die Reststromlieferung in ertragsschwachen Zeiten erfolgt zu fairen Konditionen aus 100 % regenerativen Erzeugungsanlagen in Deutschland und Österreich. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.