Qualität liegt in der Luft

13.06.2017 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Bei Schachermeyer, einem der erfolgreichsten Familienunternehmen Österreichs, sorgt seit Kurzem die Technologie von Merlin für ein verbessertes Raumklima. Nun werden Luftbefeuchtung und Luftreinigung in einem zusammengefasst.

Schachermayer ist ein europaweiter Großhandelspartner für die holz- und metallverarbeitende Industrie. In der Beratungswelt in Linz wurde nun ein Luftbefeuchtungssystem von Merlin Technology installiert. "In unserer Beratungswelt ist sehr viel Holz verbaut, die Luft war extrem trocken", erklärt Bernhard Hofer, Detailverkaufsleiter bei Schachermayer, die Grund-herausforderung. Zu trockene Luft ist zudem ungesund für die Atemwege und kann Haut oder Schleimhäute reizen. Mit den Systemen "Alpha" und "Core" von Merlin werden nun konstant 50 Prozent Luftfeuchtigkeit im gesamten Ausstellungsbereich erreicht. Das ist besser für die Materialien und die eingesetzten Maschinen, aber vor allem auch für die Kunden und Mitarbeiter.
Die eingesetzten Produkte
In Linz kommen die Merlin-Luftbefeuchtungssysteme "Alpha" und "Core" zum Einsatz. Diese Systeme sind immer dann die richtige Wahl, wenn Räume direkt befeuchtet werden sollen. Das aufbereitete Wasser wird über ein Hochdruckleitungsnetz zu innovativen Befeuchtermodulen mit Micro-Drop-Technologie geleitet. Diese Module sind an der Decke oder an der Wand montiert, von dort wird das Wasser, feinst zerstäubt, in den Raum abgegeben. Zentrale Steuereinheiten regeln auf Basis von Feuchtesensoren die Lauf- und Pausenzeiten für die Luftbefeuchtung. Jedes Merlin-Luftbefeuchtungssystem wird exakt nach den gegebenen Bedürfnissen geplant und kann in bestehende Räume integriert sowie im Bedarfsfall auch erweitert werden. Die "Core"-Luftbefeuchtungsanlage ist das Kernsystem von Merlin und kann vom Kunden auf Wunsch auch selbst montiert werden. Aufbereitetes Wasser wird durch eine ölgeschmierte Hochdruckpumpe verdichtet und über ein Hochdruckleistungsnetz zu den einzelnen Zonen gefördert. Eine zentrale Steuereinheit dient zur Regelung der Lauf- und Pausenzeiten des Befeuchtungsvorgangs. Feuchtesensoren übermitteln den aktuellen Wert der Luftfeuchte.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 6/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.