Raab-Gruppe investiert in die Zukunft am Standort Luckenau

27.10.2023 | News

Die Raab-Gruppe, ein führender Anbieter in der Herstellung von Abgassystemen, abgastechnischen Komponenten und Wärmetauschern zur Abgaswärmerückgewinnung, hat eine wegweisende Investition am Standort Luckenau getätigt. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung vollautomatisierter Rohrfertigung, die von der Herstellung vom Stahlblech bis zur Endenbearbeitung sämtliche Arbeitsschritte umfasst.

Das Herzstück dieser Investition ist die hochmoderne Fertigungsanlage, die ein breites Spektrum ein- und doppelwandiger Edelstahlrohre in einem vollautomatisierten Prozess produziert. Mit ihr lassen sich Rohre aus unterschiedlichen Materialien mit verschiedensten Durchmessern, Längen und Materialstärken schneiden. Ergänzt wird die Anlage durch Roboter, Maschinen für die Endenbearbeitung und Flachbettlaser. Dies ermöglicht nicht nur eine beeindruckende Effizienz, sondern garantiert auch höchste Qualitätsstandards.

Dämmkabine mit Zwillings-Einblasmaschine

Ein weiterer Teil dieser Innovation ist eine neue Dämmkabine, ausgestattet mit einer Zwillings-Einblasmaschine, die Formteile in Bezug auf den Wärmedämmwert und Arbeitszeit besonders effizient dämmt. Die Raab-Gruppe unterstreicht damit ihren hohen Anspruch auf Nachhaltigkeit und energieeffiziente Produktionsprozesse.

Zusätzlich zu diesen neuen Standards verfügt die Maschinenhalle über einen Rohrschneidlaser, der es ermöglicht, eine breite Palette von Zuschnitten an fertigen Rohren durchzuführen. Im nachgeschalteten Prozess können dann Anschlüsse von T-Stücken und Reinigungsöffnungen gefertigt werden. So sind schnell und effizient auch große Serienproduktionen möglich.

Region vorantreiben

Die Investition am Standort Luckenau ist ein klares Zeichen für das Engagement der Raab-Gruppe, die Region mit innovativen Lösungen voranzutreiben und gleichzeitig die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Dieser Schritt stärkt die Position der Gruppe im Marktsegment und unterstreicht ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Branche.

Weitere Informationen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.