Rasch amortisiert

20.12.2021 | Installationstechnik, News

Gute Nachrichten für Investoren: Trotz steigender Preise bei den Komponenten von Photovoltaik-Anlagen sinken in Österreich die Amortisationszeiten.

Durch den signifikanten Anstieg der Energiepreise wird die Rentabilität von PV-Anlagen nochmals deutlich gesteigert. Stromrationierungen in China, fehlende Bauelemente und ein Mangel an Rohstoffen haben zu einer Verteuerung bei Modulen, Wechselrichtern und anderen Photovoltaik-Komponenten geführt, was sich aktuell in einem Anstieg der Anlagenpreise von 10-15% niederschlägt.
Was wie eine schlechte Nachricht klingt, ist für Investoren jedoch eine gute. Denn parallel dazu haben sich in Österreich die Stromkosten stark nach oben entwickelt. Ein Ende dieses Aufwärtstrends ist zudem noch nicht absehbar. So steigt laut der Österreichischen Energieagentur der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) im Jänner 2022 gegenüber dem Vormonat erneut um 10,7 % und liegt damit um 104,6 % höher als im Jänner des Vorjahres.
Aufgrund dieser Faktoren ergibt sich in der Gesamtkalkulation eine sinkende Amortisationszeit für große und mittelgroße Photovoltaik-Projekte. Infolgedessen wird die Investition in eine PV-Anlage für Unternehmen jetzt noch attraktiver. Sie sparen damit ab dem ersten Tag erheblich Stromkosten ein und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.