ratiotherm-Webseminare

11.02.2021 | News

ratiotherm liefert Fachwissen zum Thema „Intelligente und energieeffiziente Wärmeversorgung“ in einer neuen Online-Seminarreihe.

Über das ganze Jahr 2021 hinweg bietet ratiotherm allen interessierten SHK-Fachhandwerkern, Planern und Architekten eine brandneue Reihe an Fachseminare für sein innovatives Produktprogramm an. Alle Termine finden online in Form von kostenlosen, eineinhalb- bis zweistündigen Webseminaren statt. Um dabei einer sich pausenlos weiterentwickelnden Technik gerecht zu werden und den zunehmenden Anforderungen des Marktes gewachsen zu sein, wurden die Seminarinhalte für alle Teilnehmer grundlegend optimiert und neu aufgezogen. So stellt der Wärme- und Speichertechnologiespezialist sicher, auch auf die individuellen Bedürfnisse des Fachpersonals eingehen zu können. Die praktischen Online-Schulungen sind in die Themen „ratiotherm Produkt-Portfolio“, „Schichtspeicher Oskar 08“, „Regeltechnik“, „Kalte Nahwärme“ sowie „Wärmepumpen“ aufgeteilt, zu welchen unter www.ratiotherm.de/fachhandwerker/seminare jeweils mehrere Seminartermine angeboten werden.
In elf über das gesamte Jahr 2021 verteilten Seminar-Angeboten mit fünf übergeordneten Themen, vermitteln schulungserfahrene ratiotherm Experten praxisnahes Profiwissen zu allen wichtigen Aspekten des ratiotherm Portfolios. Die Schulungen finden dabei ausschließlich online als komfortables Webseminar statt und die Teilnahme ist kostenlos. In den verschiedenen Seminaren werden einerseits zentrale ratiotherm Produktgattungen wie Wärmepumpen oder Schichtspeicher behandelt, aber andererseits auch systemische und zukunftsweisende Themen wie kalte Nahwärmenetze näher beleuchtet. Außerdem bietet ratiotherm ein separates Seminar zur eigenen Regeltechnik an, sowie eine Einführung in die aktuelle Produktpalette mit den jeweiligen Einsatzgebieten.
Ratiotherm wendet sich mit seinen praktischen Webseminaren sowohl an potenzielle und neue Kunden, die das Portfolio des Spezialisten für Wärme- und Speichertechnologie aus dem oberbayrischen Dollnstein näher kennen lernen möchten, als auch an bestehende ratiotherm Partner, welche sich auf den neuesten Stand der Technik bringen lassen wollen. Dabei kann es sich um zukunftsorientierte SHK-Fachhandwerker oder Architekten handeln, aber auch Energieberater und Mitarbeiter in Ingenieurbüros sollten sich vom ratiotherm Seminar-Angebot angesprochen fühlen. Die Dauer der Online-Schulungen bewegt sich jeweils zwischen 90 und 120 Minuten.

ratiotherm Webseminar-Termine 2021
Webseminar „ratiotherm Produkt-Portfolio“
17.02.2021    10:00 – 11:30 Uhr
14.07.2021    10:00 – 11:30 Uhr
17.11.2021    10:00 – 11:30 Uhr

Webseminar „Schichtspeicher Oskar 08“
17.03.2021    10:00 – 11:30 Uhr
16.06.2021    10:00 – 11:30 Uhr

Webseminar „Regeltechnik“
17.03.2021    13:00 – 14:30 Uhr
16.06.2021    13:00 – 14:30 Uhr

Webseminar „Kalte Nahwärme“
14.04.2021    10:00 – 11:30 Uhr
15.09.2021    10:00 – 11:30 Uhr

Webseminar „Wärmepumpen“
12.05.2021    10:00 – 12:00 Uhr
20.10.2021    10:00 – 12:00 Uhr

Alle Informationen rund um die Schulungsthemen, zur Online-Anmeldung sowie einen Überblick über die Schulungs-Termine gibt es unter www.ratiotherm.de/fachhandwerker/seminare

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.