Raumlufttechnische Geräte von TROX sorgen für beste Luftqualität!

10.04.2024 | Advertorial, News

Überall dort wo Luftmanagement hilft, Menschen gesund zu halten, sind optimale Lüftungskonzepte gefragt. Bei der Investition in entsprechende Lüftungsgeräte gilt es eine Reihe wichtiger Faktoren zu berücksichtigen. Am Ende soll die richtige Entscheidung für ein System getroffen werden, das alle Anforderungen erfüllt und individuelle Bedürfnisse abdeckt.

Wer bei Lüftungsgeräten auf TROX vertraut, kann sich sicher sein, dass alle Fallstricke und Anforderungen während des gesamten Auswahl- und Planungsprozesses berücksichtigt werden. In Zusammenarbeit mit Investoren, Planern und Anlagenbauern entwickelt TROX individuelle und bedarfsgerechte Lösungen, maßgeschneidert auf die Bauwerke und ihre jeweilige Nutzung. So ergeben sich nachhaltige Konzepte, die helfen, das Wohlbefinden des Menschen zu steigern und darüber hinaus Mensch und Umwelt zu schützen. Die Experten von TROX empfehlen, neben der Anwendung und dem Standort, auch Details wie Zugänglichkeit, Regelungstechnik und Energieeffizienz zu bedenken.

Mehr als 2.200 Anlagen von TROX wurden allein in den vergangenen zehn Jahren in Österreich installiert – in Gebäuden unterschiedlichster Art.

In einem umfangreichen Whitepaper erfährt man, worauf es im Auswahl- und Planungsprozess von raumlufttechnischen Geräten im Speziellen ankommt. Außerdem werden Lösungen aufgezeigt, die sich für unterschiedliche Anwendungen bewährt haben.

Hier geht’s zu den PRODUKTEN der TROX Austria GmbH!

In Zusammenarbeit mit Investoren, Planern und Anlagenbauern entwickelt TROX individuelle und bedarfsgerechte Lüftungskonzepte, maßgeschneidert auf die Bauwerke und ihre jeweilige Nutzung. © TROX Austria

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.