RBM zeigt Abscheider für Wärmepumpen

30.01.2024 | Installationstechnik, News

Der norditalienische Hersteller RBM, Partner des Wasserspezialisten ORBEN, präsentiert auf der SHK+E in Essen seine Neuheiten rund um Magnetit-, Luft – und Schlammabscheider und klärt auf zur Heizungswasseraufbereitung (bei ORBEN in Halle 3, Stand A34).

Auf der Messe zeigen die Italiener diesmal ihr breites Sortiment an Magnetit-, Schlamm- und Luftabscheidern für private und gewerbliche Objekte jeglicher Anforderung. Dieses wird in der D-A-CH Region exklusiv durch den Partner ORBEN im dreistufigen Vertriebsweg vertreten.

Speziell entwickelt für Wärmepumpen, Holz- und größere Zentralheizungen

Im Fokus werden Magnetit- und Schlammabscheider stehen, die besonders gut auf die hydraulischen Anlagenverhältnisse von Wärmepumpen, Holzheizungen und Zentralheizungen ausgelegt sind. Dazu zählen die bewährten Abscheider „MP1“ und „MP2“, aber auch die Neuentwicklung „MP2 BIG“. Er vereint die Vorteile verschiedener Abscheider in einem Produkt: ein Gelenk zur Montage in Rohrleitungen mit verschiedenen Ausrichtungen, ein extrem starker Neodym-Magnet, ein feinmaschiges Filternetz, ein großer Auffangbehälter, eine hohe Leistung bei großem Durchflussbereich und ein geringer Druckverlust zeichnen diesen neuen Magnetit- und Schlammabscheider aus.

Wissensvorsprung nutzen: Alles über Heizungswasseraufbereitung

Als weiteren Mehrwert können Messebesucher von umfassenden Informationen zu den Themen Anlagensicherheit und Heizungswasseraufbereitung profitieren. Hier werden dank der Vertriebspartnerschaft mit ORBEN keine Fragen offen gelassen. RBM wird zugleich sein Wissen aus über 70 Jahren Firmengeschichte zur Entwicklung und Herstellung effizienter Energie- und Wärmesysteme einbringen.

Weitere Informationen unter: rbm.eu.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.