(Re-)Zertifizierung zur Fachkraft für Rachwarnmelder

Rauchwarnmelder in Wohngebäuden sind bei Neubauten und umfangreichen Umbauten in allen Bundesländern in Österreich Pflicht. Kommt es zu einem Wohnungsbrand und werden Personen dabei verletzt, muss für die Klärung von Haftungsfragen der Nachweis über die normgerechte Installation der Rauchwarnmelder erbracht werden. Durch die Kenntnisse aus der Schulung können bei Projektierung und Montage teure Fehler vermieden werden. Zertifizierte Fachkräfte können sich außerdem bei Ausschreibungen entsprechend positionieren und bei Geschäftspartnern als Rauchwarnmelder-Spezialisten punkten.

TÜV-geprüftes Fachwissen – bewährtes Konzept
Die in Österreich seit 2016 angebotenen Schulungen erfreuen sich großer Nachfrage. Das Seminar vermittelt alle Kenntnisse, die für Planung, Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern notwendig sind. Ein besonderes Qualitätsmerkmal der eintägigen Veranstaltung ist die unabhängige Prüfung durch den TÜV Rheinland. Diese garantiert die herstellerneutrale Vermittlung von Fachwissen, was neben den zahlreichen Praxistipps zu Installation und Wartung von den Teilnehmern besonders geschätzt wird.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.