Regelungsspezialist sichert sich Namensrechte: Blossom-ic fördert Frauen-Eishockey

27.11.2024 | News

Der Regelungsspezialist blossom-ic, Erfinder des digitalen hydraulischen Abgleichs für Ein- und Zweirohrheizungsanlagen und Flächenheizungen, engagiert sich als „Naming Right Partner“ der Deutschen Frauen Eishockey Liga (DFEL), der höchsten Spielklasse im deutschen Frauen-Eishockey. Der Hersteller sieht die Unterstützung des Frauensports als Teil seines gesellschaftlichen Engagements, das auf Innovation und Teamgeist basiert.

Die höchste Spielklasse im deutschen Frauen-Eishockey trägt seit Beginn der aktuellen Saison 2024/2025 den Namen „blossom-ic DFEL“ beziehungsweise „blossom-ic Deutsche Frauen Eishockey Liga“. Damit wurden die Namensrechte erstmalig in der DFEL-Geschichte an einen Partner vergeben.

Die blossom-ic-intelligent controls AG und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB), haben sich auf eine mindestens dreijährige Vertragslaufzeit verständigt. Der Großteil der daraus resultierenden Einnahmen wird an die DFEL-Teams ausgeschüttet und somit direkt in die Förderung des deutschen Frauen-Eishockeys investiert. Im Rahmen der Kooperation wurde das DFEL-Logo entsprechend redesigned, welches die Spielerinnen aller teilnehmenden Teams auf der Trikot-Vorderseite tragen.

Vorstand der blossom-ic-intelligent controls AG Orhan Suic: „Wir sind ein Memminger Unternehmen und begleiten seit vielen Jahren die Frauenbundesligamannschaft des ECDC Memmingen als Sponsor. Der Frauensport liegt uns besonders am Herzen. Da unser Unternehmen bundesweit agiert, ist es naheliegend, den Eishockeysport der Frauen auch bundesweit zu unterstützen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, als Namenssponsor der Frauenbundesliga in den nächsten drei Jahren unseren Beitrag zu leisten, um das Frauen-Eishockey in Deutschland populärer zu machen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem DEB.“

Mehr Informationen unter blossomic.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.