Regionalitäts- und Solarpreis für ÖkoFEN

09.10.2018 | Heizung, News, TOP Heizung

ÖkoFEN wurde im Rahmen zweier Preisverleihungen in Anerkennung herausragender Verdienste um die Elektromobilität und die stromerzeugende Pelletsheizung der oberösterreichische Regionalitätspreis und der Österreichische Solarpreis verliehen.

Regionalität hat Zukunft. Unter diesem Motto hat die Bezirksrundschau am 13. September dem Pelletsspezialisten in der Kategorie "Mobilität und erneuerbare Energien" den oberösterreichischen Regionalitätspreis verliehen. Die Delegation von ÖkoFEN nahm die Urkunde sowie den Preis im Rittersaal des Schlosses Steyregg entgegen. ÖkoFEN hat die Auszeichnung aufgrund der Bemühungen im Bereich Elektromobilität erhalten. Konkret wurde das Clean Mobility Program des Unternehmens gewürdigt. Dabei wurden auf einen Schlag 25 Prozent der Belegschaft mit einem Elektroauto ausgestattet. Neben der Anschaffung der E-Autos wurde zur Erleichterung des Umstiegs die Ladeinfrastruktur von acht auf 26 Stromtankstellen an den Standorten Niederkappel und Lembach erweitert. Darüber hinaus wurde auch an die Stromerzeugung gedacht. An den beiden Firmensitzen sind mehrere stromerzeugende Pelletsheizungen in Betrieb und zusätzlich wurden die PV-Flächen erweitert und Batteriespeicher installiert. "Mit diesem Gesamtsystem kannder Großteil des benötigten Stroms für die Elektromobilität, auch wenn die Sonne nicht scheint, von uns selbst erzeugt werden. Das besondere Extra für die Mitarbeiter: Sie können ihre Autos während der Arbeitszeit kostenlos mit erneuerbarem und selbst erzeugtem Strom aufladen.", erklärt Stefan Ortner weiter.
Darüber hinaus wurde das Mühlviertler Unternehmen am 29. September mit dem österreichischen Solarpreis ausgezeichnet. In der Kategorie "Besonderes persönliches Engagement" hat EUROSOLAR AUSTRIA sich einstimmig für ÖkoFEN entschieden und die begehrte Trophäe im Bregenzer Festspielhaus überreicht. Der Solarpreis wird an Institutionen in allen Bereichen verliehen, um besonders nachhaltige Energieprojekte, welche die Sonnenenergie maßgeblich einbeziehen, auszuzeichnen. ÖkoFEN hat die Auszeichnung in Anerkennung herausragender Verdienste um die Lösung für Energiefreiheit im Eigenheim "myEnergy365" erhalten. Dieses innovative System bietet eine clevere Kombination eines Pelletskessels mit integriertem Stirlingmotor, einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher. Neben dem Wärmebedarf kann damit eine ganzjährige Versorgung mit selbst produziertem und erneuerbarem Strom gewährleistet werden. Das Gesamtsystem ist einzigartig. Es gibt weltweit keine andere Lösung, die auf 100% erneuerbarer Basis ein Haus zu jedem Zeitpunkt im Jahr mit selbst erzeugter Energie (Strom und Wärme) versorgt.

ÖkoFEN

EUROSOLAR AUSTRIA Vorstand DI Wolfgang Hein (li.) und Landesrat Christian Gantner (re.) übergeben den Solarpreis an Elfriede und Herbert Ortner.
ÖkoFENÖkoFEN
Die renommierten Auszeichnungen: Österreichischer Solarpreis (li.) und der oberösterreichische Regionalitätspreis (re.)
ÖkoFEN

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.