REHAU auf der IFAT

05.05.2022 | Installationstechnik, News

Die IFAT ist die Weltleitmesse für Umwelttechnologien. Vom 30. Mai bis 3. Juni stellt der Polymerspezialist REHAU unter dem Motto #weilzukunftgemeinsambesserist sein Konzept für den Tiefbau in Form von optimal aufeinander abgestimmten Kanal- und Regenwasserbewirtschaftungssystemen vor.

Wasser ist einerseits eine dringend benötigte und unbedingt zu schützende Ressource. Andererseits erleben wir Wasser immer häufiger als Naturgewalt. Regelmäßige Unwetter, zunehmende Starkregenereignisse und Überflutungen machen es zu einem der Hauptthemen der Tiefbaubranche. Grundwasser ist kostbar und Wasseraufbereitung ist kostspielig – um Wasser, Abwasser und Infrastrukturen gesamtheitlich auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten und die Zukunft nachhaltig gestalten zu können, braucht es ein Systemdenken und Lösungen, die dazu beitragen, Infrastruktureinrichtungen in Gemeinden und Städten gemeinsam nachhaltig zu gestalten.

Abwasserinfrastruktur – Eine dauerhaft sichere Angelegenheit
Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation rücken im Kanalbau immer stärker in den Fokus. Bereits heute ist jede vierte Kanalhaltung kurz- bis mittelfristig sanierungsbedürftig. Die Folgen sind weitreichend: Fremdwasser tritt in die Kanalisation ein und muss kostenintensiv in der Kläranlage aufbereitet werden. Moderne Abwassersysteme – Rohrsysteme mit Formteilprogramm, Verbindungen und Schächten – sollen und müssen daher langlebig, stabil, dauerhaft dicht und wirtschaftlich sein. Kostengünstig in der Anschaffung, im Einbau und im Betrieb. Altschächte aus Beton stehen hier besonders im Brennpunkt. Oft kann man sich aber einen teuren Neubau durch eine effektive Sanierung oder Nachrüstung ersparen. Eine zukunftssichere Lösung bietet REHAU mit dem Komplettsystem AWADUKT PP. Das System aus hochwertigem, füllstofffreiem Polypropylen punktet durch seine unschlagbare Langlebigkeit. Es ermöglicht lange Abschreibungszeiträume und damit geringe Abschreibungskosten; die hohe Belastbarkeit reduziert die Wartungs- und Sanierungskosten, ebenso spart das innovative System bei Transport, Erdaushub und Montage.

Regenwasserbewirtschaftung – Lernen von der Natur
Das ganzheitliche Portfolio des Polymerspezialisten im Bereich Water Infrastructure ist darauf ausgelegt, Niederschlagswasser gereinigt in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Im Zentrum stehen zuverlässige Schachtsysteme, wirksamen Reinigungsstufen und dauerhaft wirksame Retention. Auch das Thema Entsiegelung wird in diesem Zusammenhang immer bedeutender, gerade unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Hochwasserprävention. Kommunen sehen sich durch immer häufigere Starkregenereignisse vor die komplexe Aufgabe gestellt, sichere Wege für eine zuverlässige Entsorgung von Regenwasser zu gestalten und zugleich schonend mit der Ressource Wasser umzugehen. Eine wirksame Lösung ist die temporäre Rückhaltung und die anschließend kontrollierte Versickerung oder Ableitung des anfallenden Niederschlagswassers, sobald der Boden, ein Oberflächengewässer oder der öffentliche Kanal wieder Wasser aufnehmen kann. Durch Regenwasser können Schadstoffe von belasteten Flächen abgeschwemmt werden und über Oberflächengewässer oder das Grundwasser in den natürlichen Wasserkreislauf gelangen. Mit RAUSIKKO Solution bietet REHAU eine Komplettlösung, das anfallende Niederschlagwasser unterirdisch zu sammeln, von Fest- und Schadstoffen zu reinigen und sicher vom Grundstück abzuleiten, während die darüber liegenden Flächen vollständig nutzbar bleiben. Dank dieses modularen Systembausatzes und der eigenen Bemessungssoftware RAUSIKKO Design bietet RAUSIKKO Solution die perfekte Lösung für ein nachhaltiges Regenwassermanagement.

Auf der IFAT 2022 in München: 30. Mai bis 3. Juni, Halle B3, Stand 451/550

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.