REHAU auf der IFH/Intherm

12.04.2022 | Installationstechnik, News

Effizienz auf der Baustelle, Komfort und Lebensqualität im Alltag – dafür stehen die Lösungen des Polymerspezialisten REHAU. Sein breit aufgestelltes Angebot präsentiert das Unternehmen unter dem Motto „Gebäudetechnik neu gedacht“ vom 26. – 29. April 2022 auf der IFH/Intherm in Nürnberg.

Die Klettmatte RAUTHERM SPEED plus 2.0 erlaubt eine komplett freie Verlegung des Rohres und ist mit 1,5 mm noch flacher als ihr Vorgänger, sie punktet mit einer Gesamtaufbauhöhe von nur 33 mm. Ergänzt wird die Klettlösung durch den Heizkreisverteiler HKV-D Easyflow, der für den automatischen hydraulischen Abgleich sorgt – jetzt neu mit optischer Funktionskontrolle dank Durchflussindikatoren. Eine intelligente Einzelraumregelung für Flächenheiz- und Kühlsysteme hat REHAU mit NEA SMART 2.0 im Programm. Im Juli 2022 geht eine Weiterentwicklung mit neuen Funktionen an den Start: Für Heizen-Anwendungen können dann auch thermisch aktivierte Bauteilsysteme (z. B. Industrieflächenheizungen) geregelt werden. Durch den Einsatz mehrerer Raumregler lässt sich die Temperatur auch in großen Räumen optimieren – für mehr Komfort auch in großzügigen Wohnbereichen, Großraum-Büros, Hallen und Ausstellungsräumen. Wie bei REHAU üblich sind Montage und Bedienung einfach und unkompliziert.

Geräuscharme Systeme zur Gebäudeentwässerung
Für Komfort und Ruhe in Haus oder Wohnung sorgt das schalldämmende Hausabfluss-System RAUPIANO PLUS. Es glänzt mit Schall- und Brandschutz, einfache Montage sowie durch Lösungen für spezielle Anwendungen. Darüber hinaus benötigt es wenig Platz, was gerade im Wohnungsbau ein geldwerter Vorteil ist. Bei Großprojekten, beispielsweise in Ballungsräumen, zahlt sich jede noch so kleine eingesparte Fläche pro Wohneinheit aus.

Universalsystem für Trinkwasser und Heizung
Einmal eingebaut, verschwinden die Rohrleitungen in Wand und Boden. Umso wichtiger ist es, bei der Wahl des Rohrsystems die Zukunft im Blick zu haben. Das RAUTITAN System von REHAU überzeugt durch Langlebigkeit, einfache Montage und ist komplett bleifrei. Ideal also für die zuverlässige und hygienische Trinkwasser-Versorgung. Durch seine individuellen Heizkörper-Anschlussvarianten lässt sich RAUTITAN flexibel installieren, egal ob für Heizkörperanschlüsse aus dem Fußboden, der Wand oder der Sockelleiste. Mit Rohr, Fitting und Schiebehülse schafft das System eine dauerhaft dichte Verbindung. Das Rohr selbst ist das Dichtmittel, die Installation ist sofort druckbelastbar. Sicher montiert werden die RAUTITAN Systeme mit den RAUTOOL Werkzeugen. Dank der neuen Quick Change Aufweitköpfe QC1 muss das Rohr künftig nur noch einmal aufgeweitet werden – für eine noch schnellere und dauerhaft dichte Verbindung der Schiebehülsentechnik. Und das ganz ohne O-Ringe.        

Das und viel mehr zeigt REHAU auf der IFH/Intherm.

Im Bereich Nah- und Fernwärmenetze bietet RAUTHERMEX nachhaltige Rohrsysteme für die Wärmeversorgung, die sich sowohl schnell und wirtschaftlich errichten. als auch nachträglich leicht erweitern lassen.
Dank des Monoverteilerbalkens überzeugt der kompakte Polymerverteiler RAUTHERM HKV-D P durch eine kompakte Bauform und ansprechendes Design.
Der Heizkreisverteiler HKV-D Easyflow sorgt für den automatischen hydraulischen Abgleich – jetzt neu mit optischer Funktionskontrolle dank Durchflussindikatoren.
Die smarte Wassersteuerung RE.GUARD erkennt im Gebäude bereits kleinste Leckagen und beugt weitreichenden Wasserschäden vor.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.