REHAU läutet neue Ära in der Flächenheizung ein

27.08.2024 | Heizung, News

Mit seiner Entwicklung RAUTHERM NEO-X5 will der Polymerspezialist REHAU den Markt für Flächenheizungen revolutionieren. Das Rohr sorgt für neuen Verlegekomfort und punktet vor allem im Umlenkbereich. Es ist zuverlässig und sicher durch seine 5-Schicht-Rohrtechnologie und für alle gängigen Verlegesysteme geeignet.

Neue Möglichkeiten treffen bei RAUTHERM NEO-X5 auf bewährte REHAU Qualität. Die Expertise aus über 40 Jahren im Flächenheizungsmarkt zeigt sich auch in der aktuellen Entwicklung. Die Experten bieten Handwerkern im Baustellenalltag innovative Lösungen, die aufeinander abgestimmt sind und sich  schnell, einfach und sicher installieren lassen. Diesem Prinzip folgen RAUTHERM NEO-X5 und das Klettrohr RAUTHERM NEO-X5 K. Die 5-Schicht-Rohrtechnologie mit Sauerstoffbarriere sorgt für Sicherheit, eine Korrosion ist praktisch ausgeschlossen. Die Rohre sind für eine Druckbelastung von 8 bar ausgelegt. Das Rohr ist flexibel und für alle gängigen Neubau- und Sanierungssysteme geeignet. Beim Einsatz in Trockensystemen verhindert das neue Material außerdem eine Geräuschbildung.

Die 5-Schicht-Rohrtechnologie mit Sauerstoffbarriere sorgt für Sicherheit. Die Rohre sind für eine Druckbelas-tung von 8 bar ausgelegt.

Einen außergewöhnlichen Komfort bietet das Rohr dem Handwerker direkt auf der Baustelle: Durch das neue Material verfügt es über beste Verlegeeigenschaften, vor allem im Umlenkbereich. Es kann bis -10 °C verarbeitet werden und ist unempfindlich gegen Spannungsrissbildung. Restlängen lassen sich mit der bewährten Schiebehülsentechnik von REHAU verwerten.

In der Variante RAUTHERM NEO-X5 K werden die Rohre ab Werk mit einem Klett-Hakenband umwickelt. Auf der Baustelle sorgt ein optimal aufeinander abgestimmtes Klettsystem für eine präzise und schnelle Verlegung sowie zuverlässigen Halt. Das Rohr ist schmutzunempfindlich, auch unter herausfordernden Bedingungen auf dem Bau.

Bei der Produktion in Europa setzt REHAU auf Nachhaltigkeit und Low-Waste Produktion mit 100 Prozent grünem Strom. Erhältlich sind die RAUTHERM NEO-X5 Rohre in den Abmessungen 10, 14, 16 und 17 Millimeter und RAUTHERM NEO-X5 K in 10, 14 und 16 Millimeter. REHAU startete mit der Markteinführung am 1. April 2023 in Italien, Belgien und den Niederlanden. Ab September 2024 dann auch in Österreich und Deutschland. Weitere Länder folgen sukzessive.

Mehr Informationen unter rehau.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.