Reihenhaus mit PAW-Vollausstattung saniert

25.10.2023 | News

In Hannovers Westend wurde im Zuge einer Reihenhaussanierung ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert. Hauseigentümer Torben Sander ist selbst Ingenieur und als Energie-/Systemtechniker auch TGA-Fachmann. Gemeinsam mit dem Systemhersteller PAW GmbH & Co. KG hat er hier ein technisch anspruchsvolles Projekt umgesetzt.

Um den Brennwertkessel zu entlasten, wurde Solarthermie in die Wärmeversorgung des Gebäudes eingebunden. Verbaut sind drei Vakuumröhrenkollektoren und ein Pufferspeicher mit 937 l. Zur Beladung des Pufferspeichers vonseiten der Kollektoren installierte man die solare Übertragungsstation SolexMini HZ von PAW. Außerdem wurden zwei HeatBloC K31 Heizkreis-Armaturengruppen zur Pufferbeladung integriert. Sie kommen bei einer Leistung von bis zu 30 kW zum Einsatz; die Verbindung ist in DN 25 ausgeführt.

Warmwasser in Echtzeit

Da perspektivisch die Brennwertanlage gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht werden soll, ist auch die Frischwasserstation FriwaMini von PAW bereits ein ergänzender Bestandteil des Konzepts. Schon jetzt liefert sie ein Komfort-Plus, da sie – anders als ein Trinkwasserspeicher – in Echtzeit Warmwasser bereitstellen kann.

Für das Anlagenmonitoring sorgen vier HeatBloC MCom. Bauherr Torben Sander will sein System nicht nur aufgrund der Komplexität digital jederzeit überwachen können. Das gelingt mit dem PAW-Kommunikationsset, welches ihm die Daten per App liefert.

Weitere Informationen

Zusammen mit dem Systemhersteller PAW hat Bauherr und TGA-Fachmann Torben Sander ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert.
Um das komplexe System in Echtzeit überwachen zu können, nutzt Torben Sander das PAW-Kommunikationsset, das ihm die Daten per App liefert.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.