Reihenhaus mit PAW-Vollausstattung saniert

25.10.2023 | News

In Hannovers Westend wurde im Zuge einer Reihenhaussanierung ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert. Hauseigentümer Torben Sander ist selbst Ingenieur und als Energie-/Systemtechniker auch TGA-Fachmann. Gemeinsam mit dem Systemhersteller PAW GmbH & Co. KG hat er hier ein technisch anspruchsvolles Projekt umgesetzt.

Um den Brennwertkessel zu entlasten, wurde Solarthermie in die Wärmeversorgung des Gebäudes eingebunden. Verbaut sind drei Vakuumröhrenkollektoren und ein Pufferspeicher mit 937 l. Zur Beladung des Pufferspeichers vonseiten der Kollektoren installierte man die solare Übertragungsstation SolexMini HZ von PAW. Außerdem wurden zwei HeatBloC K31 Heizkreis-Armaturengruppen zur Pufferbeladung integriert. Sie kommen bei einer Leistung von bis zu 30 kW zum Einsatz; die Verbindung ist in DN 25 ausgeführt.

Warmwasser in Echtzeit

Da perspektivisch die Brennwertanlage gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht werden soll, ist auch die Frischwasserstation FriwaMini von PAW bereits ein ergänzender Bestandteil des Konzepts. Schon jetzt liefert sie ein Komfort-Plus, da sie – anders als ein Trinkwasserspeicher – in Echtzeit Warmwasser bereitstellen kann.

Für das Anlagenmonitoring sorgen vier HeatBloC MCom. Bauherr Torben Sander will sein System nicht nur aufgrund der Komplexität digital jederzeit überwachen können. Das gelingt mit dem PAW-Kommunikationsset, welches ihm die Daten per App liefert.

Weitere Informationen

Zusammen mit dem Systemhersteller PAW hat Bauherr und TGA-Fachmann Torben Sander ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert.
Um das komplexe System in Echtzeit überwachen zu können, nutzt Torben Sander das PAW-Kommunikationsset, das ihm die Daten per App liefert.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.