Remko unterstützt ein Tierheim

14.09.2021 | Heizung, News

Zwei Remko Luft-Wärmepumpen heizen den Neubau des Tierheims Detmold sowie den Anbau am Bestandsgebäude. Zusammen mit der Photovoltaikanlage verfügt die Einrichtung jetzt über eine umweltschonende Anlage, die viel CO2 spart. Die Hilfe des lippischen Unternehmens in der Nachbarschaft trägt Früchte.

Tierschutz der Tat – dieses Motto des Vereins prägt die Arbeit für und mit den Tieren. Dies galt auch, als in den letzten beiden Jahren der Neubau sowie der Anbau geplant und umgesetzt wurde. Unterstützung für das ehrgeizige Projekt erhielt der Verein aus der Region: Remko, der Spezialist für neue Energien, erstellte in Abstimmung mit den Verantwortlichen ein zeitgemäßes Heizkonzept mit zwei Wärmepumpen. 
Jetzt arbeiten zwei WKF 180 im Tierheim, ein Modell Duo mit einer Heizleistung von 3 bis 35 kW für den Neubau und ein Einzelgerät für den Anbau mit maximal 16 kW. Bei Bedarf können sie über die Fußbodenheizung auch kühlen. Die Außenmodule der Split-Wärmepumpen stehen unauffällig neben den Gebäuden. Innen benötigen die Module im Technikraum nur wenig Platz. Ganz bewusst hat sich der Verein als Träger des Tierheims für Umweltenergie entschieden, um möglichst ressourcenschonend zu heizen und zu kühlen.
Der erste Vorsitzende des Vereins, Christopher Imig, betont die gute Zusammenarbeit und Unterstützung: „Nils Quentmeier von Remko hat uns beraten und ein sehr gutes Konzept erstellt. Zudem hat Remko als Nachbar in der Region eine großzügige Spende geleistet. Wir sind rundum zufrieden mit unserem umweltfreundlichen Konzept.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.