Reparieren statt wegwerfen!

08.03.2016 | News

Profi-Werkzeug hat Würth für das Projekt Repair Cafe des Regionalverbandes Salzburger Seenland zur Verfügung gestellt. Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise des Organisators, der mit diesem Projekt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen möchte.

Mit einem Sortiment an Schraubendrehern, Zangen und Scheren im Wert von 800 Euro hat Würth dem Repair Cafe des Regionalverbandes Salzburger Seenland professionelles Werkzeug für die Reparateure zur Verfügung gestellt. "Hochwertige Gegenstände sollen so lange wie möglich funktionstüchtig sein, das entspricht absolut unserem Qualitätsanspruch. Wir freuen uns, dieses Projekt zu unterstützen", so Matthäus Schossleitner, Würth-Geschäftsniederlassungsleiter Salzburg.
Die Idee der Repair Cafes stammt ursprünglich aus Holland und erfüllt mehrere Zwecke: Sie stellen einen sozialen Treffpunkt dar und setzen zugleich ein Zeichen gegen eine Konsumgesellschaft, die zum unkritischen Einkaufen und Wegwerfen erzogen wurde. Freiwillige Helfer und Fachkräfte stellen ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung, um bei der Do-it-yourself-Reparatur der mitgebrachten Gegenstände zu helfen. Repariert wird alles, was leicht transportiert werden kann: Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug, Fahrräder, Kleidung oder kleine Möbel.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.