Ressourcenschutz in der Küche

02.03.2020 | News

GROHE präsentiert Lösungen für nachhaltigen Wasserverbrauch: Ein Beispiel für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser ist die bereits im Bad erfolgreich eingeführte SmartControl Technologie, die nun auch in der Küche Einzug hält.

GROHE SmartControl erlaubt mit intuitiver Bedienung eine präzise Einstellung der Wassermenge. Dabei wird der Wasserfluss nicht mit einem Hebel, sondern per Knopfdruck an der Brause gesteuert. Dies ist auch problemlos mit dem Handgelenk oder Ellbogen möglich – ein echter Gewinn beim Kochen, wenn gerade keine Hand frei ist. Durch einfaches Drehen am Druckknopf wird die Wassermenge eingestellt, die von einem sanften, sparsamen bis kräftigen Strahl reicht. Um die Wassertemperatur anzupassen, wird das Ventil am Armaturenkörper bequem nach links oder rechts gedreht – die sparsame Eco-Variante lässt sich bei Bedarf als bevorzugte Einstellung automatisch speichern. Mit der eleganten Armaturenlinie Essence wird GROHE SmartControl zum Blickfang für den Spültisch, besonders in den edlen Oberflächenvarianten der GROHE Colors Kollektion. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.