Revolutionäre Urinal- Kollektion

06.07.2020 | Allgemein

Sphero – Ideal Standard stellt Urinal- Kollektion mit intelligenter Technologie vor.

Die in Zusammenarbeit mit dem vielfach preisgekrönten Studio Levien entworfene Kollektion Sphero zeichnet sich durch stilvolle Ästhetik und integrierte, intelligente Technologie aus. In stark frequentierten öffentlichen Waschräumen wie in Flughäfen, Hotels oder Sporthallen, wird so ein höheres Maß an Sauberkeit und Wassereinsparung ermöglicht unter besonders wartungsfreundlichen Bedingungen.
Das Sphero-Sortiment umfasst drei unterschiedlich große Urinale in Mini-, Midi- und Maxi-Größe. Alle Modelle sind mit einzigartigen Funktionen ausgestattet wobei das Maxi Smart Hybrid durch seine App basierte Elektronik sowie Installationsschablone und Wartungsarm besonders hervorsticht, um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Facility Managern, Installateuren, Planern, Architekten und Endverbrauchern zu erfüllen.
Die Serie umfasst sowohl traditionelle Spülmodelle als auch wasserlose und Smart-Hybrid-Lösungen, die alle im Hinblick auf Flexibilität entworfen wurden. So ist der Wechsel von einem Spülungstyp zu einem anderen problemlos möglich. Das Standard- Maxi-Modell kann beispielsweise in eine Hybrid-Version umgewandelt werden, wenn sich die Bedürfnisse des Gebäudeeigentümers ändern.

Robin Levien, Leiter des Studio Levien, arbeitete eng mit den Produktteams von Ideal Standard zusammen, um die unverwechselbare runde, konkave Form der Kollektion zu gestalten. Die Form des Urinals wurde im Hinblick auf eine verbesserte Sauberkeit und Effizienz entwickelt, um Spritzer zu vermeiden. Das randlose Design verhindert durch freiliegende Oberflächen die Ansammlung von stehendem, mit Bakterien verschmutztem Wasser – ein zentrales Problem, mit dem Endverbraucher und Wartungsteams herkömmlicher Urinale konfrontiert werden. „Die heutigen Gewerbeflächen brauchen Waschraumlösungen, die den anspruchsvollen Bedürfnissen der Gesellschaft nach Gesundheit und Wohlbefinden entsprechen“, kommentierte Robin Levien „Wir wissen, dass die Nutzer Komfort und Hygiene zunehmend über alles andere stellen, daher ist es wichtig, dass wir diesen Ansprüchen Rechnung tragen. Wir wollten, dass Sphero mit seiner einzigartigen minimalistischen Form auf dem Markt heraussticht, um den Anforderungen aller, die mit dem Modell in Berührung kommen, gerecht zu werden.”

Ausgewählte Maxi- und Midi-Modelle sind mit einer innovativen Smart-Sensor-Technologie ausgestattet, die den Verantwortlichen für Waschräume in gewerblichen Gebäuden ein höheres Maß an Hygiene und eine umweltfreundlichere Lösung bietet. Der intelligente Sensor, der in den Urinalen integriert ist, misst die Urinkonzentration, sodass das System nur bei Bedarf und nicht bei jeder Benutzung die Spülung in Gang setzt. In hoch frequentierten Umgebungen verbraucht diese Technologie im Hybridmodus etwa 10 Mal weniger Wasser als herkömmliche Urinale oder Infrarotlösungen. Dank der intelligenten Positionierung erkennt der Sensor sowohl Verstopfungen als auch leere Kartuschen und Batterien. Eine integrierte LED-Warnleuchte wird ausgelöst, wenn ein Abflussproblem besteht oder die Lebensdauer von Batterie oder Kartusche erschöpft sind. Bei Verstopfungen blockiert der Sensor die Spülung.

Leichte Handhabung, schnelle Installation
Ideal Standard bietet für Sphero Maxi- und Midi-Modelle eine Installationsschablone mit einer integrierten Gummidichtung an. So kann bei der Installation problemlos auf Dichtungsmaterial verzichtet werden. Die Schablone verfügt über einen Nivellierschlitz, Vorbohrungen und Kennzeichnungen für eine schnelle und einfache Installation. Der schwenkbare Wartungsarm verfügt über innovative Scharniere, die einen vereinfachten Zugang zum Innenleben der Urinale ermöglichen. Die Sphero-Modelle lassen sich wie eine Tür öffnen, so dass sie zur Wartung nicht von der Wand genommen werden müssen. Alle für die Installation erforderlichen Produkte, einschließlich Vorwandrahmen, Einlassanschlüsse und Abflussrohre, können von Ideal Standard geliefert werden.

Den Anforderungen von morgen gerecht werden
Das Maxi-Modell verfügt über eine innovative Smart-E-Hybrid-Lösung und kann mit einer mobilen App verbunden werden, die es dem Kunden ermöglicht, vom voreingestellten Hybrid-Modus in einen Standard- oder wasserlosen Modus zu wechseln. Des Weiteren können Anpassungen zur Häufigkeit und Menge des Spülvorgangs vorgenommen werden. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten in Echtzeit erhoben und Diagnosen für Wartungsarbeiten zur Verfügung gestellt.
Kombiz Layeghi, Direktor für Innovation bei Ideal Standard International, kommentiert: „Bei Ideal Standard arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um die Zukunft des modernen Lebens positiv zu beeinflussen. Wir denken bei der Entwicklung unserer Produkte in erster Linie an den Nutzer, aber auch daran, nachhaltige Innovationen zugunsten des Planeten zu schaffen. Das war die Leitidee für die neuen Sphero-Urinale, die Hygiene, Bedienkomfort und Wartungsfreundlichkeit mit klugem Design und intelligenter Technologie verbinden. Diese neue Kollektion zeichnet sich durch stilvolle Ästhetik, die ein höheres Maß an Sauberkeit und Wassersparpotenzial ermöglicht, aus. Wasser ist unsere wertvollste Ressource und unsere neuen Produkte werden dazu beitragen, der wachsenden globalen Herausforderung des Klimawandels zu begegnen.”

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.